Welche Fahrzeuge bewegen euch

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Crügge

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
29. August 2020
Beiträge
474
Punkte Reaktionen
1.202
Ort
Harsefeld
Ich persönlich würde Adblue an einer Zapfsäule beziehen.
Ist einfach die saubere Lösung, die Chance da dann daneben zu pütschern ist geriner, falls doch was daneben geht einfach sofort entfernen.
Das Zeug ist echt aggressiv gegenüber Lack oder Kunststoffen.

Ich favorisiere nebenbei auch die Zapfsäulen (meist an einer gut besuchten Tankstelle) da für mich die Chance geringer ist, dass das Adblue überlagert ist.
Mein BMW braucht aber auch echt wenig, der 20Liter Tank reicht für gute 30.000km und ich hab bisher nur mal 3,5L nachgefüllt weil ich mich mit der Zapfsäule auseinandersetzen wollte :D Effektiv hat er also in den 1 Jahr und 3 Monaten wohl so um die 7 Liter Adblue gebraucht und da ist nichts deaktiviert oder angepasst :D
 

nicki_sanchez

Echo-Orakel
Registriert
25. September 2022
Beiträge
186
Punkte Reaktionen
515
Alter
31
Ort
Bei Hamburg
VW T6.1
Langer Radstand, BJ 2020, Schalter.
Vorhin gekauft
Nur noch Zulassen :)
Moin
Der Wagen ist mittlerweile zugelassen und jetzt kommen die Feinheiten:
Kurze Eckdaten:
VW T6.1, BJ 2020, Schalter, Diesel, 2 Liter/ 150 PS und eben langer Radstand
Anbei ein Foto vom Innenraum, das für mich wichtigste
2,70 m Ladefläche und, zwischen den Radkästen, 1,20
Für die Hundebox baue ich noch ein Podest ( 1 x 1 m und min 40 cm hoch) wo ich Werkzeug/Betriebsflüssigkeiten (Öl etc) unterbringen möchte
 

Anhänge

Screenshot_20250914_170317_Gallery.jpg

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.312
Punkte Reaktionen
4.576
Ort
Frankfurt/Main
Wie praktisch ist so‘n Bus bitte?

Ich bin Autonarr durch und durch, und bis auf wenige Firmenwaegen hatte ich immer nur unvernuenftige Autos. Aber man wird nicht jünger, und irgendwann ist auch mal gut mit unvernünftigen Autos im Alltag.

Aufgrund einer anstehenden Geschaeftsreise inkl. geplanter Angel-Stops, hab‘ ich mir jetzt so'n Bus gemietet. Haette gern 'ne V-Klasse gehabt, da ich mir einen VW Bus nicht kaufen würde... die V-Klasse Miete wäre aber fast 100% teurer gewesen, also wurde es ein T7. Reicht, um mir einen Eindruck über das Fahrverhalten und den Komfort eines Vans zu verschaffen.

Ich bin das Ding bisher nur knapp 20 Minuten gefahren, aber das war schon gut. Sehr komfortabel und das Fahrverhalten ist, für einen Riesen-Kühlschrank, top. Das bisherige Highlight ist allerdings das beladen gewesen. Ich hab‘ die Sitze nicht mal ausgebaut, sondern einfach alles rein geschmissen. Schuhe, die Tüten hinten und Nays Rucksack werden morgen noch etwas zur Seite geräumt, dann kommt da mein eScooter rein, mit dem ich die Spots abfahre. Und dann hätte ich immer noch massig Platz für allerlei Kram, und die Familie würde auch noch locker rein passen.

Wenn mich das Fahrverhalten in den nächsten knapp 2.000 km, die ich voraussichtlich damit fahren werde, nicht negativ überrascht, wird so'n Van mit ziemlicher Sicherheit mein nächstes Auto.



IMG_2420.jpeg
 

Vik le Trik

Finesse-Fux
Registriert
23. August 2018
Beiträge
1.059
Punkte Reaktionen
2.932
Ort
Berlin
Ich hab jetzt schon den 2. Kodiaq 4x4 L&K als Dienstwagen, mehr Auto gibts nicht fürs Geld. Der Kofferraum ist in der Tat monumental. Über das Fahrwerk gibts nichts zu meckern, zumal es da ja auch Varianten gibt. Muss /darf jetzt wieder was neues ordern, aber da es den Kodiaq nur als zu nichts zu gebrauchenden PlugIn Hybriden mit Frontantrieb gibt, wird uU was anderes kommen.
Ich fahre den neuen Kodiaq iV sehr gerne. Leider kein 4x4, aber ich brauche das auch nicht. Für mich ein sehr gelungener Hybrid. Würde ich so wieder nehmen.
Der E-Motor boostet ordentlich und als Zugfahrzeug auch super. Boot und Trailer wiegen bei mir ca 1.600kg. An der Slipper oder Rampe rein elektrisch ganz langsam bergauf funzt super.
In den Bergen Norwegens machte sich das Fahrzeug auch sehr gut. Ob bergauf enge Serpentinen oder bergab den Akku wieder laden ohne die Bremse zu betätigen. Genial.

@Zander-Whisperer: Durch das neue DCC+ Fahrwerk lässt sich mit einem Drehgriff (und ja, die einstellbaren Drehgriffe sind gelungen) sehr schnell das Fahrwerk anpassen - von Federweiche bis ruppig sportlich. Funktioniert sehr gut und ist sehr deutlich zu spüren.
 

nicki_sanchez

Echo-Orakel
Registriert
25. September 2022
Beiträge
186
Punkte Reaktionen
515
Alter
31
Ort
Bei Hamburg
Wie praktisch ist so‘n Bus bitte?
Mein Reden!
Bin vorher schon diverse Pritschen (also mit Ladefläche offen) von VW, Mercedes, Ford oder Iveco mit Plane gefahren
Aber der Knackpunkt kam im Urlaub.
Spontan ein Belly zum Campingplatz bestellt und festgestellt: Verdammt das wird nix mit Hund, Angelkram und Urlaubsgepäck plus Belly
Also 2 Touren zu den Schwiegereltern
Und die letzte Tour mit dem T6 von meinem Schwager
Tja, Ende Juli war der Urlaub...Anfang September meinen T6 zugelassen
Heute Spontan zum Bauhaus und entspannt ne 3 Meter Holzlatte ins Auto gelegt
Bin echt begeistert von dem Wagen
 

Oben