1) Was Japanimporte angeht muss man erwähnen, dass die Kalkulation enorm vom Stand des JPY abhängt. Seit gewisser Zeit ist er so schwach, dass die Preise einiger Shops hierzulande wirklich arg daneben wirken. Man muss aber differenzieren. Es gibt auch Shops wo ich finde (bspw. FishCandy), dass sie den günstigen JPY an uns Kunden weiter geben.
Weil du Rollen ansprichst, gerade bei Spinnings lohnte sich der Import trotz des tiefen JPYs oft kaum. Ich sprech hier von Daiwa/Shimano im Mittel bis High-End Segment. Bei Daiwa gibts eine (Mag)-Wartung (lange Wartezeit) und Shimano beseitigt verreckte SLR-Einheiten recht zügig. Aber auch davon ab hätte sich der Import nicht gelohnt, Certate, Caldia SW oder Exist waren im Vergleich auch in JP sehr teuer. Man muss halt gescheit schauen wo man kauft. Die Rollen habe ich zumindest nirgends so günstig bekommen wie bei Askari mit 15% (gibts auch abseits des "Geburtstags" Rabatt).
Bei Casting-Reels sehe ich den Import eher, da sie u.a nicht so anfällig sind. Dazu hierzulande immer noch vernachlässigt und somit höhere Preise.
Oft läuft man mit Gebraucht-Tackle aber noch besser, man muss halt ein Gefühl fürs Gegenüber (Verkäufer) und das ganze Spiel haben. Ich behaupte mal dass man zwischen 2010 und ca. 2015 nirgendwo so günstig JDM-Tackle bekam wie in Verkaufs-Threads der früheren Tackle-Foren (SF, F4M, MYB). Die Community kannte sich und das Risiko war minimal.
Davon ab hat das alles nix mit der Ausrichtung eines Angelshops im Online- oder Einzelhandel zu tun. Während sich die Konkurrenz um Preis-Geplänkel und anderes Gedöns drehte, hatte der kommende Online-Marktführer verstanden, dass es Kunden eben nicht um maximale Ersparnis geht, sondern um Transparenz, Service und Liefergeschwindigkeit. Siehe Ausrichtung von bspw. Zeck heute. Also genau alles, was sie im random Import nicht haben. Kommt aber langsam auch mit Amazon.co.jp 
 
2) Ich denke dass es genau das bei Kleinanzeigen gibt. Ist mir zumindest oft bei der Suche nach Olympic Ruten begegnet. Also Menschen, die aufgrund des tiefen JPY privat Tackle importieren und das gebraucht ohne Gewährleistung einstellen. "Rabatt" somit nur im Versand. Also beispielsweise 25€ Gewinn pro Rute und nach dem 10. Verkauf einer 250€-Rute zeigt dir DHL mit Verweis auf irgendwelche Versandbedingungen beim Versand-Totalschaden den Mittelfinger. Waren sicher auch Ruten dabei, wo mehr als 30€ Gewinn drin waren, kann sicher so & so laufen. Aber auch hier: Möge der JPY am Boden bleiben 
 
		 
Ja sehr schön, da sind doch mal ein paar sehr gute Infos von jemandem, der (im Gegensatz zu mir) den Markt sehr viel länger und besser kennt.
Eben mal geschaut und der Yen (JPY) ist halt um ~25% gefallen in den letzten 4 Jahren. Da haben wir ja schon einen entscheidenden Faktor.
Lustigerweise bin ich im Zuge des Kaufes von Shimano Twin Powers darauf gestoßen. 4000M bei Angel Joe online 405€. Vorher noch beim Laden angerufen um die Ecke, auch Angel Joe, haben sie da, 449€. Und in Japan einfach 292€ plus Versand und Steuern + Zoll. aber da ist man eben immer noch bei 350€ oder weniger. Bleibt eben unerklärlich warum ich da 100€ mehr im Laden lassen muss, daher kam ja auch keine Erklärung. 


Und wenn man dann weiter schaut ist das bei den anderen Artikeln, ich bleib mal bei JLS, nicht anders.
Owner Stinger Drillinge, Packung 4,03€, bei mir im Laden dann 9€ oder 12€.
Keitech Easy Shiner 4" ~4,50€ inkl. Zoll und Steuern, bei uns 6,99€ im Laden.
Und das zieht sich durch, konsequent 30% und zum Teil 40-50%, da kommt man sich dann schon etwas dumm vor, überhaupt im Laden zu kaufen.
Wenn man Zeit hat kann man natürlich hier auch Schnäppchen machen, bei Fish Candy gabs die 4000M ja jetzt zum Beispiel auch für 330€ genau wie bei Moritz letztes Jahr.
Aber man hat eben nicht immer Zeit zu warten (bzw. den Willen).
Danke für die Insight in den Tackle Markt und wie sich das mit dem Japan Tackle so entwickelt hat. Wenn man das nicht erlebt hat weiß man das nicht.
Ich stimme dir mit Zeck auch voll und ganz zu. Ist mir dann am Ende auch egal, dass ich letztlich Preise für den deutschen Markt bezahle und nicht Alipreise, wenn ich michd a jederzeit melden kann um ggfs Probleme zu klären und auch kompetent und vor allem höflich und freundlich versorgt werde.
	
		
	
	
		
		
			Das 1000 Haken gleicher Qualität in Übersee nur 2-3 Euro kosten interessiert da null, obwohl Risiko auch null ..
		
		
	 
Letztes Jahr habe ich mir angewöhnt meine Jighaken nach meinen Vorgaben bei einem, sagen wir örtlichen, Kleingewerbetreibenden zu bestellen und bin vollends zufrieden.
Der macht hauptsächlich in VMC und da auch da kann ich mir Großabnehmerpreise für die rohen Haken online abrufen und das geht dann in Ordnung.
Der führt auch paar Modelle aus Asien, und auch mit denen bin ich sehr zufrieden.
Die kommen genau in der Größe, dem Gewicht und der Farbe und  Anzahl wie ich sie haben möchte.
	
		
	
	
		
		
			Die Kalkulation und die Warenbeschaffung vieler Angelläden ist aus der Steinzeit - da wird strikt nur von 2-3 deutschen Vertrieben bestellt , die absolute Mondpreise verlangen. Da kommen hinten auch nur Mondpreise raus.
		
		
	 
Kein bisschen überraschend. Und man würde es ihnen ja gönnen. Wer geht nicht gerne in den Angelladen. Einkaufen ist überhaupt nicht mein Ding, aber im Angelladen kann ich Stunden zubringen.