• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

maxderangler

Rapfenking 2023
Registriert
25. Februar 2008
Beiträge
260
Punkte Reaktionen
489
Ort
Mainz
Ich bin ja aktuell noch in Griechenland und hier steht eigentlich alles Kopf.
24° Wasser, keine tunnies, keine Bonitos, keine Sardinen...die Fischer fahren aktuell gar nicht raus.
Auch Kalmare fehlen noch komplett...alles wirklich sehr ungewöhnlich.
Hornhechte und Mahis sind jetzt voll da, aber bis auf einen Abriss und etliche Nachläufer war nichts zu machen.
Haufenweise kleine Amberjacks zwischen 30-40cm sind unterwegs fast schon eine Plage die attackieren einfach alles.
Barracudas hatte ich noch nie so viele wie dieses Jahr, jeden Morgen kommen 3-7 Stück in der ersten halben Stunde.
Morgen früh wird den letzten Morgen gefischt, noch habe ich Hoffnung.
Sehr interessant.
Fasst so ziemlich alles zusammen was ich erlebt habe aus der Ecke.
 

AssAssasin

Barsch Vader
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.448
Punkte Reaktionen
4.755
Alter
46
Die Stimmung hier bei den locals ist echt angespannt da fischereilich und finanziell alles vom Sardinenrun abhängt. Fallen die weg kommt vieles andere auch nicht.
Ich hatte vorgestern einen Cuda voller Laich...da kommt man schon ins Grübeln.
 

Scholzman

Angellateinschüler
Registriert
19. September 2021
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
11
Alter
36
Ort
Hilden
Hey Leute,
ich hab mit großen Interesse diesen Thread gelesen.
Für mich geht es Ende Juli bis Mitte August wieder nach Griechenland auf die Halbinsel Peloponnes.
Nur diesmal das erste Mal mit Tackle im Gepäck. Ich angel seit ich laufen kann, allerdings wird das fischen im Salzwasser ein Debüt für mich.

Einpacken werde ich meine Troy 240|50 Reiserute von Zeck kombiniert mit einer neuen ,extra angeschaffte, 4500er Safari von Ryobi mit 380 Meter 0,22mm Schnur.

Meine Köderbox ist mit mehreren schlanken Minnow wie zb dem Max Rap von Rapala, Stickbaits und Poppern gefüllt.
Wollte mir noch ein paar DartJig besorgen (garnicht so leicht) die ich mit Shad Impact kombiniere.

Auch ein paar Jigs (MeeresJig ? CastingJig ?) hab ich mir besorgt. Sowohl kleine von 7cm, über 10cm. Is hin zu 15cm.
Ich werd jiggen auf alle Fälle ausprobieren, weiß aber noch nicht ob mir diese Art der Angelei liegen wird.

Ich werd mich vermutlich mehr mit Hardbaits/DartJig an Hafeneinfahrt und Übergängen von Strand zu Felsen beschäftigen. Diese Angelei ist mir einfach vertraut und Vertrauen in den Köder ist beim Angeln oft die halbe Miete.

Für Tipp und Anregungen bin ich natürlich jederzeit dankbar.
Auch ich werd von meinem Urlaub, Erlebten und Fehlschlägen dann berichten. Solang ist es ja nicht mehr.

Gruß Scholzi

P.s. Ich müsste mir noch den ein oder anderen Assist Hook machen (Bindestock ect alles vorhanden), hat da wer einen Schnurtipp ?
Hab irgendwo gelesen dass wohl auch Wallerschnüre gehen ?!?
 

AssAssasin

Barsch Vader
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.448
Punkte Reaktionen
4.755
Alter
46
Hey Leute,
ich hab mit großen Interesse diesen Thread gelesen.
Für mich geht es Ende Juli bis Mitte August wieder nach Griechenland auf die Halbinsel Peloponnes.
Nur diesmal das erste Mal mit Tackle im Gepäck. Ich angel seit ich laufen kann, allerdings wird das fischen im Salzwasser ein Debüt für mich.

Einpacken werde ich meine Troy 240|50 Reiserute von Zeck kombiniert mit einer neuen ,extra angeschaffte, 4500er Safari von Ryobi mit 380 Meter 0,22mm Schnur.

Meine Köderbox ist mit mehreren schlanken Minnow wie zb dem Max Rap von Rapala, Stickbaits und Poppern gefüllt.
Wollte mir noch ein paar DartJig besorgen (garnicht so leicht) die ich mit Shad Impact kombiniere.

Auch ein paar Jigs (MeeresJig ? CastingJig ?) hab ich mir besorgt. Sowohl kleine von 7cm, über 10cm. Is hin zu 15cm.
Ich werd jiggen auf alle Fälle ausprobieren, weiß aber noch nicht ob mir diese Art der Angelei liegen wird.

Ich werd mich vermutlich mehr mit Hardbaits/DartJig an Hafeneinfahrt und Übergängen von Strand zu Felsen beschäftigen. Diese Angelei ist mir einfach vertraut und Vertrauen in den Köder ist beim Angeln oft die halbe Miete.

Für Tipp und Anregungen bin ich natürlich jederzeit dankbar.
Auch ich werd von meinem Urlaub, Erlebten und Fehlschlägen dann berichten. Solang ist es ja nicht mehr.

Gruß Scholzi

P.s. Ich müsste mir noch den ein oder anderen Assist Hook machen (Bindestock ect alles vorhanden), hat da wer einen Schnurtipp ?
Hab irgendwo gelesen dass wohl auch Wallerschnüre gehen ?!?
Für diese Jahreszeit ist die Angelei mit Poppern und Stickbaits nicht ideal.
Juli und August lohnt sich hauptsächlich für Barracuda (lange Minnows 17-22cm), Dentex (Shorejigs 60-100g oder Black Minnows) oder Atlantische Bonitos (wenn du an Wassertiefen mit mindestens 40m in Wurfweite kommst (da ebenfalls Jigging).
Fürs Jiggen ist deine Rute viel zu kurz und zu schwach, die Rolle passt schon.
Fürs Wobblerfischen auf Barracuda ist die Rolle zu groß und die Schnur zu dick.
Mach dir mal die Mühe und lies mal quer durch die SJ-Threads....da kriegst du einen Überblick was und auch warum da eher zum Erfolg führen wird...
 

Scholzman

Angellateinschüler
Registriert
19. September 2021
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
11
Alter
36
Ort
Hilden
Für diese Jahreszeit ist die Angelei mit Poppern und Stickbaits nicht ideal.
Juli und August lohnt sich hauptsächlich für Barracuda (lange Minnows 17-22cm), Dentex (Shorejigs 60-100g oder Black Minnows) oder Atlantische Bonitos (wenn du an Wassertiefen mit mindestens 40m in Wurfweite kommst (da ebenfalls Jigging).
Fürs Jiggen ist deine Rute viel zu kurz und zu schwach, die Rolle passt schon.
Fürs Wobblerfischen auf Barracuda ist die Rolle zu groß und die Schnur zu dick.
Mach dir mal die Mühe und lies mal quer durch die SJ-Threads....da kriegst du einen Überblick was und auch warum da eher zum Erfolg führen wird...

Moin
Läuft das jetzt noch unter „Tipp‘s und Anregung“ oder ist das schon als Vernichtungsschlag meiner Bemühungen anzusehen ?! Im Grunde passt also nichts.

Das meine Rute einfach zu wenig Power für‘s jiggen hat, war mir bekannt. (Hätte ich vllt schreiben sollen). Ich werd mir aber jetzt keine Neue jenseits der 100g WG zulegen, nur um dann rauszufinden dass das Meeresjiggen nichts für mich ist. (das deutete ich an).
Mein Rutenwald ’Freshwater’ ist groß genug und kenne die „Gefahr“ optimales Tackle besitzen zu wollen. Werd jetzt also nicht ins rabbit hole ’Saltwater‘ schlüpfen, eher ich erste Erfahrungen gemacht habe.

Ich beschränke mich also erstmal auf die Angelei passend zu meiner Rute.
Lange schmale Hardbaits ect.
Eine 3000 Rolle sollte kein Problem sein und eine dünnere Geflochtene auch nicht.
0.16mm|~10kg vielleicht ?

Passt meine geplante Spotwahl mit Häfen(einfahrten) und Sand/Felsübergängen wenigstens ?

Was das querlesen durch diverse SJ-Theard angeht: das ist absolut nicht hilfreich wenn man keine Ahnung von der Materie hat. Ich hab’s natürlich gemacht. Ist eher kontraproduktiv , da überall was anderes geschrieben und empfohlen wird. Schätze mal es hat auch einfach mit den Gewässern zutun.
Im Atlantik auf den Kanaren sind die Tiefen, Strömung usw ganz anders gegeben als zb im Mittelmeer im Argolischen Golf also auch entsprechen die benötigte Hardware.
Vom Zielfisch mal ganz abgesehen.

Tight lines
Scholzi
 

Nonsens

Barsch Simpson
Registriert
5. August 2016
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
4
Ich hatte in Griechenland im Sommer teilweise durch den Tag mit TW Erfolg auf Ajs. Aber auch da sehe ich die Rute vom Shore ein wenig unterdimensioniert. Ein 4kg Aj mit einer 50gr Rod in 240 von den Felsen fern zu halten scheint mir ein unmögliches Unterfangen zu sein.
Ich verstehe dass man sich nicht ein ganzes Equipment fürs Salzwasser zulegen möchte, wenn die Fischerei noch unbekannt ist.
Häfen sind für Baras sich nie verkehrt, Sand und Felsen sicher auch eine gute Kombination. Allgemein am Strand ist nicht unbedingt eine 100gr Rod nötig, jedoch bist du auch da froh über jeden Meter den du weiter Richtung "tiefes" Wasser kommst, heisst entsprechende Zentimeter der Rute.
Auf der Halbinsel Peloponnes war ich noch nicht und kann dir keine Angaben machen.
 

GarniFelix

Echo-Orakel
Registriert
15. Dezember 2017
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
177
Alter
26
Ort
Meckpomm
Für diese Jahreszeit ist die Angelei mit Poppern und Stickbaits nicht ideal.
Juli und August lohnt sich hauptsächlich für Barracuda (lange Minnows 17-22cm), Dentex (Shorejigs 60-100g oder Black Minnows) oder Atlantische Bonitos (wenn du an Wassertiefen mit mindestens 40m in Wurfweite kommst (da ebenfalls Jigging).
Fürs Jiggen ist deine Rute viel zu kurz und zu schwach, die Rolle passt schon.
Fürs Wobblerfischen auf Barracuda ist die Rolle zu groß und die Schnur zu dick.
Mach dir mal die Mühe und lies mal quer durch die SJ-Threads....da kriegst du einen Überblick was und auch warum da eher zum Erfolg führen wird...
Ich bin im September auf der Halbinsel Peloponnes. Was wäre dann deine bevorzugte Methode und worauf?
 

AssAssasin

Barsch Vader
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.448
Punkte Reaktionen
4.755
Alter
46
Für Barracudas ist der Juli/August eine gute Zeit, mit denen kommt die Rute auch gut klar, allerdings sind da halt Popper oder Stickbaits nicht die erste Wahl.
Und eine schnelle 4000er Rolle mit PE 1.5 macht da einen guten Job.
Wenn keine neue Combo in Frage kommt beschränke dich auf die Angelei mit langen Wobblern, zu 99% fängst du damit halt Cudas, mit viel Glück auch mal eine Dentex oder verirrten Bluefish.
AJ/Dentex/Bonito ohne eine passende Jigging Combo ist sinnfrei und auch wenig fischgerecht.
Oder fahr halt im Herbst (Mahi/Little Tunny), Winter (Wolfbarsch/Bluefish) oder Frühling (Bonitos näher am Ufer) wenn es unbedingt mit der Rute fischbar sein soll.

Alternativ eine leichte Rute 5-20g mitnehmen und auf Sargos/Stöcker/Dorade fischen mit kleinen Ködern.

Improvisieren funktioniert am Süßwasser vielleicht, am Mittelmeer nicht.
Und die Threads sind voll bis oben hin mit wirklich detaillierten Tipps für passende Zusammenstellungen. Aber wenn die Energie nicht reicht um die 100+ Seiten mal durchzulesen wird das am Mittelmeer eh nichts, da musst du dir jeden Fisch erarbeiten.
 

Scholzman

Angellateinschüler
Registriert
19. September 2021
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
11
Alter
36
Ort
Hilden
Mein Plan B ist es dort vor Ort das Tackle meines Schwager und dessen Onkels durchzugehen. Hab da freie Hand und kann alles nutzen.
Nur leider kann mir keiner von beiden sagen was alles dort ist, geschweige den vernünftige Angaben zu den Ruten machen. Sind beides nur „Urlaubsangler“. Deshalb nehme ich meine, zugeben, Süßwasser-Troy mit.
Reiseruten sind schön und gut aber wenn ich die Wahl habe, dann würde ich doch eher „normal“ teilbare Ruten fischen. Ich hab auch den Luxus alles vor Ort lassen zu können und würde so das Sportgepäck der Airlines umgehen.

Deshalb erstmal Erfahrungen machen und den Fuß in die Türe bekommen und dann eventuell nächstes Jahr optimaler angreifen.

Vllt hab ich auch das Glück vor Ort einen guten Haushalts-Tierbedarf-Angelladen zu finden. Dann kann ich immer noch auf Plan C zurückgreifen und mir dort eine passende eigene Rute zulegen.

Werd auf alle Fälle zwei Rollen mitnehmen. Eine 3000er mit 0,16mm (?) fürs Hardbaitfischen und die 4500er mit der 0,22mm für eventuelle jiggen, sollte ich eine passende Rute finden.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

Scholzman

Angellateinschüler
Registriert
19. September 2021
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
11
Alter
36
Ort
Hilden
Und die Threads sind voll bis oben hin mit wirklich detaillierten Tipps für passende Zusammenstellungen. Aber wenn die Energie nicht reicht um die 100+ Seiten mal durchzulesen wird das am Mittelmeer eh nichts, da musst du dir jeden Fisch erarbeiten.
Ok es reicht. Woher kennst du meine charakterliche Eignung einen starken Willen zu haben oder nicht ?
Du hast absolut keine Ahnung, soviel kann ich dir verraten.

Und sag mir mal bitte wie man „wirklich detailliert Tipps“ unter den nicht so passende Aussagen rausfiltern soll ohne Ahnung davon zu haben.
Ich bin kein Angel-Rookie und weiß daher wie komplex unser Hobby sein kann und die damit verbundene Schwierigkeiten das für sich passende zu finden.
Wenn dir meine Aussagen oder Herangehensweise nicht passt, dann ignoriere bitte ab jetzt alles von mir und antworte einfach nicht drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:

AssAssasin

Barsch Vader
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.448
Punkte Reaktionen
4.755
Alter
46
Ich bin im September auf der Halbinsel Peloponnes. Was wäre dann deine bevorzugte Methode und worauf?
September variiert sehr stark, je später desto besser. Dann sind die Mahis da, das wäre immer mein erstes Ziel. Die kriegt man gut mit Topwater oder eingeleierten Jigs an einer M-Combo. Aber auch alles andere ist Ende September fangbar und ich würde klar das Jiggen im 80-100g-Bereich bevorzugen.
Anfang September ist wie Juli/August.
 

AssAssasin

Barsch Vader
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.448
Punkte Reaktionen
4.755
Alter
46
Mein Plan B ist es dort vor Ort das Tackle meines Schwager und dessen Onkels durchzugehen. Hab da freie Hand und kann alles nutzen.
Mir leider kann mir keiner von beiden sagen was alles dort ist, geschweige den vernünftige Angaben der Ruten. Sind beides nur „Urlaubsangler“. Deshalb nehme ich meine, zugeben, Süßwasser-Troy mit.
Reiseruten sind schön und gut aber wenn ich die Wahl habe, dann würde ich doch eher „normal“ teilbare Ruten fischen. Ich hab auch den Luxus alles vor Ort lassen zu können und würde so das Sportgepäck der Airlines umgehen.

Deshalb erstmal Erfahrungen machen und den Fuß in die Türe bekommen und dann eventuell nächstes Jahr optimaler angreifend.

Vllt hab ich auch das Glück vor Ort einen guten Haushalts-Tierbedarf-Angelladen zu finden. Dann kann ich immer noch auf Plan C zurückgreifen und mir dort eine passende eigene Rute zulegen.

Werd auf alle Fälle zwo Rollen mitnehmen. Eine 3000er mit 0,16mm (?) fürs Hardbaitfischeb und die 4500er mit der 0,22mm für eventuelle jiggen, sollte ich eine passende Rute finden.

Gruß
Bei griechischen "Urlaubsanglern" kannst du dich schon mal mental auf Grundangeln mit Calamari/Garnelenstückchen auf Aquarienfische einstellen.
Und das ist kein Vorurteil, ich fische dort seit frühester Kindheit, und das wichtigste was ich gelernt habe war nicht auf die Locals zu hören.
Am Mittelmeer ist da das wichtigste 50% Stellenwahl, 40% Uhrzeit, 10% passendes Tackle.
Suche die Strömung und schnorchel mal in der Dämmerung/Dunkelheit mit Lampe, dann bekommt man ein Gefühl wo sich nachts die Beutefische aufhalten.
Im Juli/August unbedingt 1 Stunde vor Sonnenaufgang mit dem Fischen beginnen, 1 Stunde nach Sonnenaufgang kannst du wieder ins Bett....
 

Scholzman

Angellateinschüler
Registriert
19. September 2021
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
11
Alter
36
Ort
Hilden
Bei griechischen "Urlaubsanglern" kannst du dich schon mal mental auf Grundangeln mit Calamari/Garnelenstückchen auf Aquarienfische einstellen.
Und das ist kein Vorurteil, ich fische dort seit frühester Kindheit, und das wichtigste was ich gelernt habe war nicht auf die Locals zu hören.
Am Mittelmeer ist da das wichtigste 50% Stellenwahl, 40% Uhrzeit, 10% passendes Tackle.
Suche die Strömung und schnorchel mal in der Dämmerung/Dunkelheit mit Lampe, dann bekommt man ein Gefühl wo sich nachts die Beutefische aufhalten.
Im Juli/August unbedingt 1 Stunde vor Sonnenaufgang mit dem Fischen beginnen, 1 Stunde nach Sonnenaufgang kannst du wieder ins Bett....

Nur 10% hängt vom Tackle ab. Soso, dafür schiebste in deinen vorherigen Post aber echt ‘ne Welle.

Und keine Sorge, ich würde nie auf die Idee kommen dass du Vorurteile hast /ironie off.

Und damit bin ich raus aus dem Thread. Ich suche mir woanders Hilfe wo ich es den Leuten auch glaube dass sie mir helfen wollen ohne von oben herab zu schauen.

Ich werd die Locals/meine Familie übrigens nett von dir grüßen.

mic drop
Scholzi
 

AssAssasin

Barsch Vader
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.448
Punkte Reaktionen
4.755
Alter
46
Nur 10% hängt vom Tackle ab. Soso, dafür schiebste in deinen vorherigen Post aber echt ‘ne Welle.

Und keine Sorge, ich würde nie auf die Idee kommen dass du Vorurteile hast /ironie off.

Und damit bin ich raus aus dem Thread. Ich suche mir woanders Hilfe wo ich es den Leuten auch glaube dass sie mir helfen wollen ohne von oben herab zu schauen.

Ich werd die Locals/meine Familie übrigens nett von dir grüßen.

mic drop
Scholzi
Dafür, dass du Tipps brauchst, reißt du deine Klappe ganz schön weit auf.
Extra für Kandidaten wie dich hab ich noch ein passenden Gewässertipp:
 

Scholzman

Angellateinschüler
Registriert
19. September 2021
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
11
Alter
36
Ort
Hilden
Du bist maximal unhöflich,
Du widersprichst dir selbst
und maßt dir an über mich zu urteilen. Aber ich reiße die Klappe auf nur weil ich dir den Spiegel vorhalte?
Eine ordentlich Portionen Selbstreflektion würde dir gut tun.

Und was dein Gewässertipps angeht:
Selbst du solltest langsam aber sich (vllt aber auch nicht, deshalb sag ich es) gecheckt haben dass ich auf deine Meinung absolut keinen Wert lege.

Hübscher Nickname übrigens, passend gewählt.

Over and out
 

PanosP

Nachläufer
Registriert
1. April 2024
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
25
Alter
45
Ort
Ulm
Im Juli/August unbedingt 1 Stunde vor Sonnenaufgang mit dem Fischen beginnen, 1 Stunde nach Sonnenaufgang kannst du wieder ins Bett....
Kommt darauf an auf was man fischt, bei Baraccudas kann ich das bestätigen. Aber mit leichterem Tackle auf z. B. Wolfsbarsch, Brassen, geht eigentlich den ganzen Tag. Aber die wird man nicht im Hafen finden, das erfordert legwork.
 

AssAssasin

Barsch Vader
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.448
Punkte Reaktionen
4.755
Alter
46
Kommt darauf an auf was man fischt, bei Baraccudas kann ich das bestätigen. Aber mit leichterem Tackle auf z. B. Wolfsbarsch, Brassen, geht eigentlich den ganzen Tag. Aber die wird man nicht im Hafen finden, das erfordert legwork.
Im Juli/August habe ich tagsüber eigentlich nur schlechte Erfahrungen gemacht, selbst Ende September kamen die Wolfsbarsche immer in der Morgendämmerung. Anders sah es eigentlich nur aus wenn auflandiger Sturm das Wasser richtig angetrübt hat, dann ging auch tagsüber was....
 

PanosP

Nachläufer
Registriert
1. April 2024
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
25
Alter
45
Ort
Ulm
Im Juli/August habe ich tagsüber eigentlich nur schlechte Erfahrungen gemacht, selbst Ende September kamen die Wolfsbarsche immer in der Morgendämmerung. Anders sah es eigentlich nur aus wenn auflandiger Sturm das Wasser richtig angetrübt hat, dann ging auch tagsüber was....
Jap, was das Wetter angeht stimme ich dir 100% zu.
 

Ulfisch

Bigfish-Magnet
Registriert
17. Oktober 2018
Beiträge
1.606
Punkte Reaktionen
2.747
Alter
44
Im Juli/August habe ich tagsüber eigentlich nur schlechte Erfahrungen gemacht, selbst Ende September kamen die Wolfsbarsche immer in der Morgendämmerung. Anders sah es eigentlich nur aus wenn auflandiger Sturm das Wasser richtig angetrübt hat, dann ging auch tagsüber was....
Hab da solche und solche Erfahrungen gemacht.
Bei uns drückt nachmittags ein Südostwind rein, dann hat man Beißfenster z.B. um 14 Uhr an dem einem Strand um 17 Uhr am Hafen aber die letzten 2 Jahre war es eine Katastrophe.

Bei uns kommt noch die Fähre dazu in einigen Jahren ist da tagsüber richtig Aktion wenn sie ablegt um halb 11 und Mittags z.B.


Meine Angelausbeute war übrigens recht enttäuschend jetzt, kein Wolfsbarsch, keine Bonitos, so gut wie kein Aji
 

Oben