• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Michael_05er

BA Guru
Registriert
23. September 2015
Beiträge
2.671
Punkte Reaktionen
10.360
Ort
Obermoschel
einfach via bt ans Auto koppeln. Das sollte bei jedem Wagen, der nicht älter als 10 Jahre ist, möglich sein.
Ich hab ein sieben Jahre altes VW-Werksradio. Ich glaube, das kann außer Radio und CD so gar nichts. Aber ich gebe zu, so richtig untersucht hab ich es dahingehend noch nicht... Ich schau mal genauer hin, danke!
 

ChrisTh

Echo-Orakel
Registriert
3. Januar 2018
Beiträge
151
Punkte Reaktionen
268
Ort
Saale-Orla-Kreis
ch glaube, das kann außer Radio und CD so gar nichts
Hi @Michael_05er
da gibt es Bluetoothtransmitter fürs den Zigarettenanzünder. Hier wird eine Frequenz generiert, die du dann in deinenm Radio Einstellst. Dein Handy koppelst du mit dem Transmitter und lässt dienen Audiokram über welche App auch immer abspielen. Das wird dann über den Transmitter (fungiert ja wie ein Radiosender) mit deinen Autolautsprechern.
Sowas wie hier: gibt es zuhauf: https://www.amazon.de/Bovon-Transmi...qid=1583999205&sourceid=Mozilla-search&sr=8-3
und zum USB-Laden kann es auch gleich noch mit genutzt werden. Das funktioniert ganz gut...hatte ich selbst mal.
Viele Grüße
 

Mikeyxxx

Gummipapst
Registriert
22. März 2013
Beiträge
958
Punkte Reaktionen
1.352
Ort
Rottach-Egern
Ich hab ein sieben Jahre altes VW-Werksradio. Ich glaube, das kann außer Radio und CD so gar nichts. Aber ich gebe zu, so richtig untersucht hab ich es dahingehend noch nicht... Ich schau mal genauer hin, danke!
Unsere Family Kutsche ist ein sharan BJ 2012, auch mit std Paket, der kann das ;-)
 

Michael_05er

BA Guru
Registriert
23. September 2015
Beiträge
2.671
Punkte Reaktionen
10.360
Ort
Obermoschel
Aktuell bin ich großer Fan der "Quarks Science Cops" und habe angefangen, nach einem Tipp von @Cybister in "Methodisch inkorrekt" reinzuhören. Ein Hauch von (Natur)Wissenschaft, aber lässt sich beides sehr entspannt hören.
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
2.780
Punkte Reaktionen
6.695
Ort
Rheinhessen
Aktuell bin ich großer Fan der "Quarks Science Cops" und habe angefangen, nach einem Tipp von @Cybister in "Methodisch inkorrekt" reinzuhören. Ein Hauch von (Natur)Wissenschaft, aber lässt sich beides sehr entspannt hören.
„Methodisch inkorrekt“ ist wirklich spannend, aber auch für nicht-Naturwissenschaftler. Gastgeber sind zwei ziemlich verstrahlte und lustige Physiker. Der eine des Duos, Reinhard Remfort, betreibt mit Bastian Bielendorfer noch einen weiteren, ziemlich subversiven Podcast „Alliteration Am Arsch“. Bielendorfer hingegen hat mit Özcan Coşar noch „Bratwurst und Baklava“, auch endwitzig.
 

Percarius

Master-Caster
Registriert
19. Oktober 2009
Beiträge
523
Punkte Reaktionen
1.498
Ort
Berlin/ Paris
Da ich mich generell für Sicherheitspolitik, Geostrategie etc. interessiere und das Thema nur teilweise, mMn (zu) normativ und nur abstrakt aus der bundesdeutschen Sicht im Studium behandelt wurde, finde ich Inhalte in diesem Bereich interessant, wo ehemaliges (Boden) Personal autobiographisch berichtet.
Aus den USA höre bzw. sehe gelegentlich bei Youtube die "Shawn Ryan Show", die es auch als Podcast gibt. Die Perspektive ist US-zentristisch, konservativ und primär aus der military-comunity mit EX-Special Forces, CIA Personal etc. aber mit sehr interessanten Gesprächspartnern und Themen.
Deutschsprachig höre bzw. konsumiere ich bei YT "Project Archangel". Ein ehemaliger deutscher Private Security Contractor berichtet autobiographisch, chronologisch, technisch detailliert und durchaus humorvoll von seinem Werdegang und verschiedenen Auslandseinsätzen in der Branche.
 
Zuletzt bearbeitet:

irk

Echo-Orakel
Registriert
29. März 2021
Beiträge
230
Punkte Reaktionen
1.517
Ort
Augsburg
Ich sitze viel im Auto. Da kommt mir der Cast and Crank Podcast sehr entgegen. Lange Folgen, meistens Interessante Inhalte. Vor allem rund um Swimbaits, Butch Brown, Ködertuning usw.
Einzig das 5 Minuten Gelaber bevor es losgeht und das viel zu lange Intro überspringe ich regelmäßig.

 

Honza

Bigfish-Magnet
Gesperrt
Registriert
8. Juli 2020
Beiträge
1.884
Punkte Reaktionen
4.902
Ort
Linz
"Geschichten aus der Geschichte" für die historisch Interessierten - sehr gut gemacht

"11 Leben" hat mich gut gefesselt - ein objektiver Podcast über Uli Hoeneß

"Die Zeit - Verbrechen" gut präsentiert für True Crime Fans

Ehrlich gesagt höre ich sehr viel Podcast und habe alle Angelpodcasts durch. Leider ist keiner gut. Vielleicht eine Folge mal, aber es geht sehr schnell der Content aus.
 

Dominikk85

Barsch Vader
Registriert
20. Februar 2015
Beiträge
2.118
Punkte Reaktionen
1.979
Für Fliegenfischer ist der orvis fly fishing podcast mit Tom Rosenbauer ziemlich interessant. Klar ist natürlich etwas orvis Werbung drin und eher auf us Verhältnisse fokussiert, aber er hat viele interessante Gäste zu verschiedenen fliegenfisch Themen, Fliegenbinden, Material aber auch manchmal Umweltschutz, Biologie etc da

 

The_Pike

Gummipapst
Registriert
30. September 2009
Beiträge
782
Punkte Reaktionen
2.954
Alter
29
Ort
Osnabrück
Mein Favorit: Serienkiller - Mörder und ihre Geschichten. Mega gut gemacht meiner Meinung nach.

Ansonsten DaF und gern auch mal bisschen was geschichtliches.
 

Holo-Hecht

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
25. November 2020
Beiträge
482
Punkte Reaktionen
1.461
Ort
Franken
Für sicherheitspolitisch Interessierte kann ich nur den "Sicherheitshalber"-Podcast empfehlen, der von Thomas Wiegold, Frank Sauer, Carlo Masala und Ulrike Franke seit Längerem die verschiedensten geopolitischen Sicherheitsthemen behandelt.
 

Oben