Barsch Topwater Köder: Bilder- & Diskussions-Thread

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

bobbykron

Finesse-Fux
Registriert
17. Oktober 2013
Beiträge
1.391
Punkte Reaktionen
2.412
Ort
MeckPomm
Ich bin 200+ Tage im Jahr am Wasser und Stickbaits sind seit sehr langer Zeit sehr beliebt in meiner Köderbox.

Ich habe auf den RPR folgende Arten in benannten Gewässern gefangen:I

Deutscher Rhein Rapfen/ Barsch ( Bonn/ Koblenz/ Ludwigshafen)
Alter Rhein Barsch/Döbel/Hecht (CH-Diepoldsau)
Mittelmeer Barrakuda (Ligurien)
Barsch / Hecht Edersee
Barsch Möhnesee

Nur die Tatsache, dass ein Köder recht neu ist bedeutet nicht, dass man wenig Erfahrung damit hat.
Und ehrlich gesagt, fühle ich mich in der Lage nach 10 Angeltagen einen Köder beurteilen zu können.

übrigens mal wieder so ein klassischer unnötiger Kommentar ......

Ne lieblose (Köder-)Empfehlung ist in meinen Augen genauso unnötig, weil nicht wertbar.

Gefühlt werden hier im BA mittlerweile ultimative Empfehlungen rein vom Angucken, Anfassen, wenn es gut läuft vom einmaligen Testen ausgesprochen.
Oft zeitlich gut nachvollziehbar im Vergleich "Schaut was ich gekaut habe" > Empfehlung.

Ich zweifle nicht an, dass der RPR gut sein kann.
Warum aber nicht gleich seine eigene Aussage mit eins zwei Sätzen untermauern, oder zB. deine spätere Verlinkung gleich in die ursprüngliche Empfehlung einbinden. Da gewinnt deine Aussage doch sofort ein vielfaches an Gewichtung und zwar sicher nicht nur bei mir. Zumal ich sehr gerne Ködererfahrungen versierter Angler lese.


Und damit ich hier auch noch was inhaltlich nutzbares beitrage:
Mein Lieblingspopper der letzten drei Saisons war der Yo Zuri 3DR-X 65F.
Fliegt gut für seine Größe, poppt zuverlässig, aber was für mich entscheidend ist, man kann ihn sehr gut auch walk the dog führen.
Mein Monk mag einen sauberen Zick Zack Lauf.
Bei den Sticks ist auch der saubere Zick Zack maßgeblich. Moccasin (helles Klappern), Dog X jr (dumpfes Klappern), Mayor Craft Zoner Mini (min. dumpfes Klappern) oder etwas großer der Fakie Dog.

topwater.jpg
 

olem

Master-Caster
Registriert
7. November 2010
Beiträge
657
Punkte Reaktionen
1.863
Zwar alles schicke Köder, aber auch im Schnitt sehr klein mMn.
Der Evergreen z.B habe ich in 3 Größen, der kleine läuft(auf deinem Bild) nicht so schön wie der 105er und da gehen schon 20/25er Barsche drauf .
Hat dann allerdings dann schon 3 Drillinge (muss mMn nicht sein).
Also unter 85mm fische ich gar nicht mehr und das auch nur in Ausnahmen.

95er Bonnie, 105er EG lassen sich wesentlich weiter werfen, besser führen und fangen mMN auch besser.
Insbesondere da mMn TW besser läuft bei leichter Wellenbewegung und da macht ein größeres Bait mehr "Musik".

Bei der Farbwahl ist bei bei mir transparent und Bone (weiss) am besten, das was für uns am langweiligsten aussieht.
So macht jeder seine persönlichen Erfahrungen. An 2 von 5 Gewässern die ich befische, ist es tatsächlich so, das die Barsche fast nur auf Topwaterköder bis maximal 7cm reagieren, meistens ist etwas kleiner sogar noch besser. Und speziell an diesen beiden Gewässern gehen da zeitweise auch richtig gute Barsche auf die kleinen Köder.Hier mal ein Ü40er der sich den knapp 6cm Popper gegriffen hat..
Screenshot_20240314_210913_Gallery.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

BAndre

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
27. Dezember 2019
Beiträge
436
Punkte Reaktionen
1.297
Alter
39
Ort
Berlin
Sehr gut aufgepasst, ihr habt den Test bestanden, alle anderen schämen sich jetzt bitte... inkl. mir :p
@booeblowsi ich hab auch nen paar größere Topwaterbaits, aber die generieren nicht annähernd so viel Aktion in meinem Hausgewässer wie die kleinere Bande. Deswegen habe ich halt meine Favorites in den Vordergrund gestellt... aber ja, bei nen paar Videos von @hardbaitlover denke ich auch immer mal wieder, ich sollte die größeren vlt. doch mal ausdauernder durchfischen...
 

-JB-

Echo-Orakel
Registriert
31. Juli 2022
Beiträge
136
Punkte Reaktionen
126
Ort
Erde

Michael_05er

BA Guru
Registriert
23. September 2015
Beiträge
2.671
Punkte Reaktionen
10.361
Ort
Obermoschel
Ich hab das kleine Chatterbeast noch nicht getestet. Kommt aber diesen Sommer.
Die hier hab ich noch entdeckt. Osp over real 63. Hat mich leider noch nicht ganz überzeugt. Nettes Konzept, hübsche kleine Köder, aber miserabel zu werfen, das fand ich wirklich schade. Ich muss ihn mal an verschiedenen Stellen testen, ober lieber viel oder wenig Strömung mag.
IMG_20240315_082447.jpg
 

PBSnaps_sind_gut

Forellen-Zoologe
Registriert
22. April 2021
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
16
Alter
26
Ort
Dresden
Ne lieblose (Köder-)Empfehlung ist in meinen Augen genauso unnötig, weil nicht wertbar.

Gefühlt werden hier im BA mittlerweile ultimative Empfehlungen rein vom Angucken, Anfassen, wenn es gut läuft vom einmaligen Testen ausgesprochen.
Oft zeitlich gut nachvollziehbar im Vergleich "Schaut was ich gekaut habe" > Empfehlung.

Ich zweifle nicht an, dass der RPR gut sein kann.
Warum aber nicht gleich seine eigene Aussage mit eins zwei Sätzen untermauern, oder zB. deine spätere Verlinkung gleich in die ursprüngliche Empfehlung einbinden. Da gewinnt deine Aussage doch sofort ein vielfaches an Gewichtung und zwar sicher nicht nur bei mir. Zumal ich sehr gerne Ködererfahrungen versierter Angler lese.


Und damit ich hier auch noch was inhaltlich nutzbares beitrage:
Mein Lieblingspopper der letzten drei Saisons war der Yo Zuri 3DR-X 65F.
Fliegt gut für seine Größe, poppt zuverlässig, aber was für mich entscheidend ist, man kann ihn sehr gut auch walk the dog führen.
Mein Monk mag einen sauberen Zick Zack Lauf.
Bei den Sticks ist auch der saubere Zick Zack maßgeblich. Moccasin (helles Klappern), Dog X jr (dumpfes Klappern), Mayor Craft Zoner Mini (min. dumpfes Klappern) oder etwas großer der Fakie Dog.

Anhang anzeigen 284704
Gibt es eigentlich noch eine gute Bezugsquelle für den Zoner Mini? Der war, bis ich ihn verloren habe, auch einer meiner Favoriten an der Elbe.
 

BadaboomFL

Keschergehilfe
Registriert
16. Februar 2024
Beiträge
17
Punkte Reaktionen
143
Alter
44
Ort
Burgau
Selber gebaut für Barsche, bisher Döbel, Aland und Hecht hat der geliefert. Ja gut, das waren nur zwei Angeltage und keine langen Topwater Sessions, aber kein Zweifel, Fische fangen mit solchen gebastelten Ködern ist wahnsinnig besonders.
 

Anhänge

IMG_8689.jpeg IMG_8603.jpeg IMG_8593.jpeg IMG_8609.jpeg

BadaboomFL

Keschergehilfe
Registriert
16. Februar 2024
Beiträge
17
Punkte Reaktionen
143
Alter
44
Ort
Burgau
Bisher bin ich mit Poppern nicht so warm geworden. Die zwei fand ich aber so hübsch, dass ich ihnen eine Chance geben muss. Jackall chubby Popper.
Anhang anzeigen 292406
Na ja, mit den Poppern muss man ständig experimentieren. Es gab zum Beispiel ein Jahr bei mir, wo ich mit einem Tiemco Calling Pepper jede Menge Rapfen gefangen habe, dann im Folgejahr kein einziger Biss mehr an den selben Spots, obwohl die Fische da standen und ich die mit anderen Oberflächenködern fangen konnte.
 

Oben