Keelguard/Unterbodenschutz

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Logge

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
11. Mai 2019
Beiträge
474
Punkte Reaktionen
894
Alter
35
Ort
Ottersheim
Was brauch ich wirklich? Selbst bauen oder fertig kaufen?
Wie schützt ihr das hintere Ende eures Kajaks beim auf- und abladen aufs Autodach?
 

irk

Echo-Orakel
Registriert
29. März 2021
Beiträge
233
Punkte Reaktionen
1.544
Ort
Augsburg
Den vorderen Schutz kann ich empfehlen. Ich hätte mir sonst schon einige Kratzer eingefangen. Hinten vor dem Ruder ist der Schutz bisher absolut unnötig gewesen. Ich habe die Berley Bumper Pro Bumper Bro im Einsatz. Die gibt es für so ziemlich alle gängigen Kajak Modelle.

Beim Beladen aufs Dach lege ich eine alte Yoga Matte von der Frau unten drunter und drehe das Kajak dann darauf.
 

dietmar

BA Guru
Registriert
20. Juli 2005
Beiträge
4.398
Punkte Reaktionen
5.597
Hi,

der Klassiker ist immer noch das Bodenmarkierungsband DuraStripe Surpreme V. Ich bin froh das alles was "vorsteht" damit beschichtet ist. Ich fahr einfach auf's Ufer oder Strand und mache mir keine Gedanken.
 

Logge

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Themenstarter
Registriert
11. Mai 2019
Beiträge
474
Punkte Reaktionen
894
Alter
35
Ort
Ottersheim
Alter Latz, das Band hat ja einen stolzen Preis...
 

Bassomander

Echo-Orakel
Registriert
4. März 2009
Beiträge
228
Punkte Reaktionen
416
Ort
Trier
Ich hab mir statt den Berley Pro Teilen einfach Kydex Platten gekauft und mir die mit einem Heißluftfön selbst gemacht. Ist wirklich schnell gemacht und kostet fast nix.
Zusätzlich habe ich auf der Unterseite noch auf der kompletten Länge selbstklebende Scheuerleisten aus Gummi.
Ganz am Ende des Kajaks hab ich einfach Panzertape genommen weil ich kein Kydex mehr übrig hatte.
 

Logge

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Themenstarter
Registriert
11. Mai 2019
Beiträge
474
Punkte Reaktionen
894
Alter
35
Ort
Ottersheim
Mit was hast du die angeklebt? Welche Stärke haben die Platten?
 

Bassomander

Echo-Orakel
Registriert
4. März 2009
Beiträge
228
Punkte Reaktionen
416
Ort
Trier
Hi,
hab die einfach mit Epoxy angeklebt. Hält auch obwohl Epoxy ja nur anhaftet und keine Klebeverbindung zu PE aufbauen kann. Wollte halt auf Nummer sicher gehen und eine Verbindung herstellen die ich im Notfall zerstörungsfrei entfernen kann.
Normalerweise nehmen alle "Marine Goop", aber das war in Deutschland nirgends Lagerhaltig.
Die Platte hat eine Dicke von 3mm. kannst aber auch mehr nehmen.
Zu den "DIY KEELGUARDS" gibt es genug Videos auf YT. habe die Platte aber statt mit einem Heißluftföhn, im Backofen erhitzt, schnell aufgelegt und mit Handschuhen in Form gehalten bis die ausgekühlt ist. die Feinarbeiten hab ich dann mit dem HEißluftföhn gemacht.
 

dietmar

BA Guru
Registriert
20. Juli 2005
Beiträge
4.398
Punkte Reaktionen
5.597
Alter Latz, das Band hat ja einen stolzen Preis...
Vielleicht findet sich ja eine Kopie aus China. Die Klebeschicht des Bandes ist auf Latexbasis. Ist ein sogenanntes gabelstaplertaugliches/staplerüberfahrbares Bodenmarkierungsband. Klebt auch auf PE recht gut. Am besten beim Aufbringen mit der Heissluftpistole erwärmen und mit einer hitzefesten Andruckrolle (z.B. von Steinel) andrücken.
 
Zuletzt bearbeitet:

dietmar

BA Guru
Registriert
20. Juli 2005
Beiträge
4.398
Punkte Reaktionen
5.597
Mit was hast du die angeklebt? Welche Stärke haben die Platten?
Hi,

du kannst mal Montagekleber (PU-Kleber, MS-Polymer Kleber, Klebstoff für Windschutzscheiben) aus der Kartusche probieren. Damit hält bei mir die die Akkuhalterung bzw. bei Kollegen.
 

Logge

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Themenstarter
Registriert
11. Mai 2019
Beiträge
474
Punkte Reaktionen
894
Alter
35
Ort
Ottersheim
Habt ihr ausschließlich durastripe als Schutz, also genügt das oder brauchts zusätzlich noch was härteres wie zb kydex?
 

Logge

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Themenstarter
Registriert
11. Mai 2019
Beiträge
474
Punkte Reaktionen
894
Alter
35
Ort
Ottersheim
Braucht jemand hier noch durastripe? Ich werde wohl 30m bestellen
 

Barschfresse

Gummipapst
Registriert
18. Juni 2007
Beiträge
920
Punkte Reaktionen
2.333
Ort
Bremen
Moin, ich denke, dass ich meinen meinen Kydex Bumper soweit in Form gebracht habe. Habt ihr da noch kleine Spaltmaße nach dem Formen bzw. was gleicht Marine Goop aus und wie lang benötigt dieser zum Abbinden?
IMG_1076.jpegIMG_1075.jpeg
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
2.796
Punkte Reaktionen
6.719
Ort
Rheinhessen
Marine Goop hat ähnliche Eigenschaften wie Sanitärsilikon, kann also auch Spalten füllen. Spalten sind aber auch gefüllt gute Angriffspunkte zum Abscheren, die Klebewirkung von Goop auf PE ist nicht dolle…also so dicht wie möglich anformen.
Trocknungszeit für dicke Spaltfüllungen: ich würde dem Zeug drei Tage geben.
 

Barschfresse

Gummipapst
Registriert
18. Juni 2007
Beiträge
920
Punkte Reaktionen
2.333
Ort
Bremen
Okay, sehr hilfreiche Infos. Vielen Dank!
So richtige dicke Spalte habe ich nicht. Aber ich prüfe nochmal und arbeite evtl. nach.
 

Barschfresse

Gummipapst
Registriert
18. Juni 2007
Beiträge
920
Punkte Reaktionen
2.333
Ort
Bremen
Dann nächste Frage zum Kielschutzband.
Habe bei Sportmohr den Goop gekauft und kurzerhand auch noch ein paar Meter Schutzband gekauft, leider ohne Herstellerangabe.
Das Band hat an den Seiten jeweils einen kleinen Streifen ohne Klebefläche.
Ist das Durastripe ebenfalls?
IMG_1299.jpeg
 

Oben