Tsurinoya - die weit unterschätzte Marke - ein Plädoyer

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Elfredo82

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
25. Februar 2021
Beiträge
323
Punkte Reaktionen
519
Ort
Köln
Moin Leute, suche nach einer Budget Baitcast Combo. Außer bissel Kleinkram, hab ich noch nie Tackle von chinesischen Brands gekauft. Suche was möglichst allroundiges, mit dem ich hauptsächlich Hardbaits ab 6g bis 10g fischen. Bisschen Zeugs sollte zumindest passabel gefischt werden können. Hab mir schon einiges von Tsurinoya angeschaut, bin aber unsicher, was da passen könnte.
 

philchasingpikes

Gummipapst
Registriert
11. Juni 2020
Beiträge
757
Punkte Reaktionen
2.813
Ort
Münsterland
Moin Leute, suche nach einer Budget Baitcast Combo. Außer bissel Kleinkram, hab ich noch nie Tackle von chinesischen Brands gekauft.
Ist halt die Frage, was Du wirklich ausgeben möchtest. Auch bei den Chinesen gibt es von/bis.

Tsurinoya, Kyorim, Handing, Kingdom, Purelure sind alles Gute Hersteller, haben aber auch die unterschiedlichsten Ruten zu den unterschiedlichsten Preisen.
 

ricardokaka

Master-Caster
Registriert
30. Januar 2020
Beiträge
644
Punkte Reaktionen
1.257
Alter
29
Ort
NRW
Tsurinoya Pro Flex 3 4-15 g oder die 3-12 g.
Bei den Rollen müsstest du am besten in die FB Gruppe und nachfragen was aktuell am besten ist.
Kyorim Trouncheon und Purelure Wild/ Cedan 1 Teilig wenn es etwas teurer werden kann. Wild im Angebot ist so bei 120 €. Bin mit meinen Ali Ruten sehr zufrieden.
 

Percholot

Echo-Orakel
Registriert
23. Oktober 2023
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
337
Alter
39
Ort
Bielefeld
@SpalexBlaa bin amüsiert zu sehen anscheinend nicht allein an die mystische, glücksbringende Kraft eine Hufeisens auf dem Boot zu glauben (mMn ultimativer Garant für Dickbarsche an schwierigen Tagen):emoji_thumbsup::emoji_smile::emoji_right_facing_fist::emoji_left_facing_fist:Petri! :emoji_fishing_pole_and_fish:
1000021637.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: JvP

JvP

Twitch-Titan
Registriert
18. Januar 2024
Beiträge
75
Punkte Reaktionen
153
Alter
53
Ort
HH
Sorry für OT, aber Hufeisen an Bord ist ein 'Muss'!
 

PanosP

Nachläufer
Registriert
1. April 2024
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
25
Alter
45
Ort
Ulm
Hat jemand Erfahrungen mit den Tsurinoya Crankbaits, wie zB den Magician? Preislich wären die allemal interessant, und optisch sehen die gar nicht schlecht aus.
 

philchasingpikes

Gummipapst
Registriert
11. Juni 2020
Beiträge
757
Punkte Reaktionen
2.813
Ort
Münsterland
(...) oder Forumpartner Zeck hat (gemeinsam mit Johannes) lange an der BA-Rutenserie gefeilt, um das Marktreife Produkt zu entwickeln.
(...)
Na ja, eher ein klares "Jain" dazu...

Entwicklung ist für den Prozess ein eher zu großes Wort. Wahrscheinlicher ist es, dass die Anforderungen an mehrere chinesische Hersteller weitergegeben werden, diese daraufhin Muster erstellen, diese Muster verschicken, diese dann getestet werden und dann Änderungen und Anpassungen an den Hersteller weitergegeben werden. Das Spiel geht dann so lange, bis man zufrieden ist. Je genauer man seine Vorstellung am Anfang definieren konnte, desto eher bekommt man auch das, was man haben möchte.
Am Ende wird dann der Hersteller genommen, der das Endprodukt am besten und günstigsten herstellen kann.

Zumindest wurde mir das so zugetragen von einem Kumpel, der - im tieferen Sinn - beruflich mit Produktions- und Zukaufsmethoden in China betraut ist.

Der Prozess ist keinesfalls verwerflich, denn die Chinesen wissen wie man gute Ruten baut, aber so richtig von 0 an entwickelt ist das irgendwie nicht.
Allerdings ist das ganze ein sehr teurer Prozess. Mal so eben macht man das halt auch nicht.

BTW: Ich habe eine BA-Rute und bin äußerst zufrieden damit, ist also keine Kritik, gar "Hate"...!
 
Zuletzt bearbeitet:

Barney Army

Echo-Orakel
Registriert
26. Juli 2021
Beiträge
164
Punkte Reaktionen
454
Alter
43
Ort
Hamburg
Ich hab mir jetzt mal auf Empfehlung von @Spooner die Dragon 2 plus Genius gebraucht bei Kleinanzeigen geschossen.
Die Rute macht einen sehr guten Eindruck und muss sich neben meiner Expride nicht verstecken. Tatsächlich wirkt sie schon fast wie eine Kopie der Expride.
Die Rolle selbst macht einen wertigen Eindruck. Kein Spiel in der Kurbel und generell eine saubere Verarbeitung.
Ich habe die Combo bisher nur am Wochenende im Garten mal probeweise mit ein paar Spoons geworfen. (zur Belustigung meiner Frau) Das Teil scheint einen guten Job zu machen.Allerding glaube ich nicht, dass die Rute sich schon ab 3g vernünftig auflädt. Eher so ab 5-6 g. Genau wie die Expride ;)
 

Spooner

BA Guru
Themenstarter
Registriert
7. Januar 2021
Beiträge
2.523
Punkte Reaktionen
6.400
Alter
54
Ort
Nähe BER
auf Empfehlung von @Spooner die Dragon 2 plus Genius gebraucht bei Kleinanzeigen geschossen.
Meine Empfehlung beschränkte sich zwar lediglich auf … da machst du keinen Fehler mit … , aber es freut mich, wenn dir die Combo so gut gefällt und auch passt.
Petri und fette Beute damit ;-)
 

JvP

Twitch-Titan
Registriert
18. Januar 2024
Beiträge
75
Punkte Reaktionen
153
Alter
53
Ort
HH
Sooo, nachdem ich dank dieses Threads angefixt war, habe ich mir mal eine Tsurinoya Darkwolf BF (und passende Rute, aber die ist noch nicht da) bestellt. Spannend, hatte noch nie vorher bei Ali bestellt - Spamdichte auf meinem Postfach ist erst mal hochgeschnellt (und zwar so richtig) - aber egal, wird ja gut weggefiltert.
Gestern kam also die Rolle an.
Neugierig erwartungsvoll ausgepackt ...
1. Gedanke: schön, da ist ja schon ein Samtsäckchen dabei (alle meine Rollen sind in Samtsäckchen)
Die Rolle aus der Plastiktüte genommen ...
2. Gedanke: Plastik :emoji_astonished:
3. Gedanke: Boah ist die riesig :emoji_astonished:

Erst mal Gedanken gesammelt und nun im Klartext:

Die Haptik ist leider echt 'billig' Die Rolle ist komplett aus Kunststoff - na gut, das sind andere auch, aber bei denen fühlt sich das nicht so billigplastikmäßig an (bspw. Daiwa 80 CC).
Die Carbon(optik?) Kurbel sieht dafür aber ziemlich geil aus und die Knobs sind schön griffig.
Das Plastik ist sehr genau und passend verarbeitet, keine Grate oder scharfen Kanten sind zu ertasten, die Teile fügen sich fast nahtlos ineinander.

Die Bremsen lassen sich gut einstellen (alle mit Klicker). Alles ist schön leichtgängig, nichts wackelt oder wabbelt.

Ein Detail, von dem ich bisher dachte, es sei mir eigentlich völlig egal, stört mich aber so richtig: und zwar das Spiel der Kurbel bzw. des One-Way-Lagers ... das sind tatsächlich nur 1-2mm, aber die lassen das Ding gefühlt unrund laufen.

Und groß ist das Teil ... in etwa so groß wie eine Curado 200 DC - aber dafür leicht.


Und jetzt mach ich das Ding mal auf, um die inneren Werte zu prüfen (oberflächlich, keine Details oder kompletter Breakdown) ...

Kurbel ab, Achsbremse ab - alles kein Problem

4 Schrauben ab bei ausgebauter Spule alle gut zu sehen
Alles kein Problem

Allerdings ist das gute Stück dann beim Abnehmen des getriebeseitigen Gehäusedeckels quasi kollabiert.
Das ist echt 'crazy Shit' - es wird zwar eine Explosionszeichnung mitgeliefert, aber ausgerechnet die Frage, die mir noch bleibt kann sie nicht beantworten - egal, passt schon ...

45 Min. später ... Leute, macht das nicht nach - ich warte meine Rollen selbst, aber dass das Walzenlager auseinanderfällt, sowas hatte ich noch nicht ...
Ich mache es kurz: die handwerkliche Verarbeitung des Innenlebens ist wirklich gut, das verwendete Material eher dürftig.

Fazit 1:
Für den Preis (habe rd. 70 EUR bezahlt) viel zu viel Plastik außenrum und viel zu fragliche Teile innendrin (und auch viel Plastik).
Läuft aber sehr leicht und ruckfrei und die Bremsen lassen sich gut einstellen.
Edit: Handwerklich sowohl außen als auch innen sehr gut verarbeitet.

Fazit 2:
Am Beispiel der mir vorliegenden Rolle halte ich die Marke eher für überschätzt.

Wie geht's weiter?
Nächste Woche soll die Rute kommen, da werde ich an dieser Stelle auch was zu schreiben und ab übernächster Woche ist hier die Schonzeit zu Ende, da kommt die Kombi dann gnadenlos mit ans Wasser zum Praxistest und Direktvergleich mit meiner aktuellen Kombo.

Cheers
Jonas
 
Zuletzt bearbeitet:

Spooner

BA Guru
Themenstarter
Registriert
7. Januar 2021
Beiträge
2.523
Punkte Reaktionen
6.400
Alter
54
Ort
Nähe BER
Vielen Dank für die Einschätzung - sehr ausführlich und gut beschrieben.

Zur Haptik kann ich nur bestätigen, daß sie sich natürlich nicht wie eine alte Daiwa Alphas oder Shimano CC anfühlt - das gleiche "plastische" haptische Gefühl habe ich aber auch bei der neuen Aldebaran BFS und die kostet das 4-5-fache ;-)
Und das niedrige Gewicht kommt natürlich auch nicht von verbauter Weltraumtechnik.

Das negative Gefühl der Größe kann ich nicht nachvollziehen, aber da könnte ein fotografischer 1:1 - Vergleich mit den vergleichbaren Rollen natürlich mal helfen. Ich selbst hatte nie das Gefühl eines zu großen Bodies bei der Rolle.

Das Innenleben habe ich nie geprüft. Mir hat das gute Handling, die guten Einstellmöglichkeiten und der Spaß beim Angeln mit der Rolle einfach gereicht.

Mein Fazit als reiner Nutzer der Rolle - der Preis ist OK, denn ich habe schon sehr viele höherpreisige Rollen gehabt, die weniger konnten und weniger Spaß beim Angeln gemacht haben. Die Dark Wolf Ultra ist vielleicht nichts für den 5-Tage-die Woche- Angler, aber um ab und zu mal echten Spaß zu haben, ist die Rolle ein guter Griff.
 
  • Like
Reaktionen: JvP

dgspec

Finesse-Fux
Registriert
15. Mai 2005
Beiträge
1.271
Punkte Reaktionen
5.043
Alter
68
Ort
d-bach-hessen south
Mmh, Jonas schreibt von einer Dark Wolf in quasi 201er Grösse, ich vermute dass er eventuell (eventuell irrtümlich) die Dark Wolf 150 geordert hat.

Rainer bezieht sich aber auf die Dark Wolf Ultra und die ist definitiv in einer Scorpion BFS Grösse und sogar einen "Ticken" schmaler.
 

JvP

Twitch-Titan
Registriert
18. Januar 2024
Beiträge
75
Punkte Reaktionen
153
Alter
53
Ort
HH
Mmh, Jonas schreibt von einer Dark Wolf in quasi 201er Grösse, ich vermute dass er eventuell (eventuell irrtümlich) die Dark Wolf 150 geordert hat.
[...]
Leider nein, Größe lt. Bestellung und Umkarton ist '50' und hier noch ein Foto zum Vergleich:
Links: Shimano Curado 200 DC; Mitte: Tsurinoya Dark Wolf 50; Rechts: Shimano SLX BFS
1716794750767.jpeg
Leider kriege ich die Perspektive nicht so hin, weil die Shimanos größere Getriebe haben, aber ich hoffe, man erkennt es ungefähr.

Und nochmal zur Einordnung: Mein erster 'review' Beitrag ist nur der erste Eindruck; die Praxistauglichkeit der Rolle steht erstmal nicht in Frage.
Es war bei mir nur der Eindruck entstanden, das die Rolle qualitativ 'näher' an der SLX BFS sei, das ist sie von der Verarbeitungspräzision her sogar, nur die verwendeten Materialien und Bauteile sind es nicht.
 

yoshi89

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
9. Oktober 2019
Beiträge
349
Punkte Reaktionen
319
Alter
34
Ort
Wien
Mmh, Jonas schreibt von einer Dark Wolf in quasi 201er Grösse, ich vermute dass er eventuell (eventuell irrtümlich) die Dark Wolf 150 geordert hat.

Rainer bezieht sich aber auf die Dark Wolf Ultra und die ist definitiv in einer Scorpion BFS Grösse und sogar einen "Ticken" schmaler.
Wobei es da auch Unterschiede gibt. Die „KF“ sieht auf den Bildern auch kleiner aus als die anderen 50er. Wiegt auch weniger.
IMG_5707.png
 
  • Like
Reaktionen: JvP

Oben