Der "Hey, ich geh auch mal auf...Angeln" Thread

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Jogginghosenheini

Bigfish-Magnet
Themenstarter
Registriert
17. Dezember 2018
Beiträge
1.910
Punkte Reaktionen
3.855
Ort
Sössen || Brandenburg an der Havel
Es gibt Matchruten für das kommerzielle Angeln. Diese sind kürzer (3m) und sind echt cool für die Angelei. Hauptschnur aus Mono zwischen 0,18mm bis 0,22mm sind da Ideal. Rolle musst du schauen, was dir gefällt. Ich hatte immer riesige Rollen für Machtverhältnisse drauf, wofür mich manche schief angeschaut haben.

MfG Christoph
 

Oderhavel

Gummipapst
Registriert
13. April 2015
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
2.658
Ort
Berlin
Die Standard - Schnur fürs Plumpsangeln, also mit Wurm/Made/Mais auf alles was da so kommt, ist wahrscheinlich eine 0,25er Mono.
Damit hast du gerade als Anfänger (Kinder) ein bisschen Puffer bei Hängern und Sicherheit im Drill, falls doch mal Karpfen, Schlei oder Aal beißen.
Ich würde dafür eine 2500er oder 3000er Rolle nehmen, 4000er ginge aber auch.
Rute weiß ich nicht, auf die schnelle habe ich die Daiwa Tornado Z Serie gefunden, da ist bestimmt etwas passendes dabei.

Wenn es wirklich eher aktiv auf kleinere Fische gehen soll, würde ich eine Stippe um 5-6m empfehlen.
 

Walter Frosch

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
18. Dezember 2019
Beiträge
374
Punkte Reaktionen
1.526
Alter
36
Ort
Berlin
Klingt doch ganz gut! Habt ihr noch nen Tipp gegen den Drall von der Mono? Oder auch fürs Friedfischangeln einfach mit Braid + Vorfach? Oder liegt der Drall an der (billigen) Rolle?
 

ChadBrighton

Finesse-Fux
Registriert
9. August 2019
Beiträge
1.071
Punkte Reaktionen
3.341
Hol dir mal ne Stroft Mono. Habe ich auf meiner 3m Drennan-Matchrute auch drauf. Das kringelt nix. Es gibt auch günstige Ausführungen bei Stroft.

Und für die Kids reicht auch die billigste Mono an der Stippe. Ne 25er Schnur und jede Brasse wird gebändigt.
 

moissac

Master-Caster
Registriert
19. Juli 2020
Beiträge
612
Punkte Reaktionen
613
Alter
56
Ort
Neuss
Hey, was macht ihr für Schnur auf eure "Friedfisch/Posenangel"? Ich gehe mit den Kindern ab und zu so los, die verwendete Schnur (Mono) kringelt sich aber sehr stark und lässt sich nicht sehr gut/weit werfen...

Gut wäre wenn sie leicht von der Rolle läuft und nicht stark kringelt.
Versuch' mal Berkley Trilene XL 0,24mm.Die ist weich und hat recht viel Dehnung, verzeiht also eher mal einen Drillfehler der Kids. ;) . Gibts z. B. bei ebay (geringe Versandkosten) von der Großspule (ich gehe nicht davon aus, dass die Schnur anfälliger fürs Kringeln ist, weil sie schon mal (von der Großspule) abgespult wurde).
Wobei eigentlich selbst die billigste Mono im Bereich bis 0,25mm nicht kringeln sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Fuchur

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
31. Januar 2016
Beiträge
288
Punkte Reaktionen
758
Zum Thema Schnur kann ich auch die Konger Metron empfehlen. Die ist günstig, aber mMn wirklich gut.

Bzgl. Rute und Rolle ist mein Tipp: schau dich mal beim "Walking Hunters Tackle Shop" um. Der Name des Shops ist etwas eigenartig, ich weiß, aber der Thorsten (Inhaber) kennt sich sehr gut aus. Ich bin auch über Barsch Alarm darauf gestoßen und die telefonische Beratung war echt super. Die gekauften Sachen (eine Matche, eine Winkle-Picker, eine Rolle, viel Kleinkram) machen ihre Aufgaben souverän und die Ruten lagen so im 60€-Segment. Also absolute Preis-Leistungs-Kracher.
 

Dieter Brown

Echo-Orakel
Registriert
15. Juni 2020
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
823
Alter
56
Ort
Kassel
Moin, erstmal würde ich Schnüre 0,16 bis 0,20 nehmen. Meine bevorzugten Marken sind Maxima Chameleon, Shimano Ultegra Invisitec und verschiedene Drennan Schnüre. Bei Ruten zum Einstieg, würde ich nach Korum oder Drennan gucken. Aber da gibt es viele brauchbare Ruten zum Einstieg auch von anderen Herstellern. Wie bei jeder Angelei je mehr man sich spezialisiert und investiert, um so mehr Spaß und Erfolg hat man.

 

Snakesfreak

Bigfish-Magnet
Registriert
14. November 2017
Beiträge
1.536
Punkte Reaktionen
3.643
Alter
35
Ort
Münster
Leider konnte ich in der ersten Woche kaum los, dafür war ich gestern endlich mal am Wasser mit Erfolg…. Spinnfischen ist kaum möglich, ich brauche hier schon 170-190g Krallenblei, damit die Montage da bleibt wo sie hin soll.
Zumindest konnte ich gestern in 2,5h 7 dieser Schönheiten überlisten!
 

Anhänge

IMG_0405.jpeg IMG_0408.jpeg IMG_0413.jpeg IMG_0415.jpeg

Dieter Brown

Echo-Orakel
Registriert
15. Juni 2020
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
823
Alter
56
Ort
Kassel

dgspec

Finesse-Fux
Registriert
15. Mai 2005
Beiträge
1.272
Punkte Reaktionen
5.043
Alter
68
Ort
d-bach-hessen south
Wo soll man da anfangen. Modern Specimen Hunting Gibbinson, Jim,
Von der Specimen Hunting Group Dortmund gibt es einiges.
Specimen Hunting von Jens Bursell und so viele mehr.
Wobei man sagen muss, dass die Klassiker der Specimen Hunting Bücher meist etliche + Jahre auf dem "Buckel" haben.
Gibbinson's Modern Specimen Hunting ist 1983 erschienen.
Bursell' Specimen Hunting" ist von 1999 (eins der wenigen Bücher übers Thema in deutsch)

USW

Will heißen: diese Bücher bekommt man meist nur antiquarisch und muss für gute Exemplare reichlich "Marie" (bis zu 300,-- GBP) auf den Tisch legen.
Die Masse ist in englisch, einige wenige in niederländisch...in deutsch ..leider.. eher NADA..

Von der SHG Dortmund bin ich absolut kein Fan, hab' einige Members persönlich ua.beim Fischen am Alf See getroffen. Wenig innovativ und imho völlig überbewertet, für mich eher "Poser" , die auf den "engl. Zug" aufgesprungen sind. Sorry :-(

Hab ca. Im Laufe der Jahrzehnte min. 200-300 Bücher übers Fischen (meist Carp,Pike und Specimen) ins Regal gepackt und hatte das Glück einige Autoren persönlich kennen gelernt zu haben ( Jim Gibbinson, Rod Hutchinson, Tim Paisley, Mike Willmott ua).
Die Gnade der frühen Geburt halt :cool:

Hier noch einige meiner bevorzugten Autoren nach deren Werken man suchen kann/sollte:

Chris Yates
Chris Turnbull
Andy Orme
Tony Miles
Fred Taylor
R. Walker
John Bailey
Kevin Grozier
Andy Little
Stephen Harper
Martin Hooper

und einige mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

Stefan_M

Bigfish-Magnet
Registriert
21. September 2015
Beiträge
1.564
Punkte Reaktionen
3.261
Ort
Magdeburg
Kay Synwoldt - Abenteuer Karpfenangeln ... wäre auch auf deutsch.

Grüße, Stefan
 

Jogginghosenheini

Bigfish-Magnet
Themenstarter
Registriert
17. Dezember 2018
Beiträge
1.910
Punkte Reaktionen
3.855
Ort
Sössen || Brandenburg an der Havel
Danke für eure Beiträge! Das Thema Karpfen möchte ich da aber ein wenig unter den Tisch kehren. Mir sind die Fischarten Aland, Döbel, Barbe und Schleie da wichtiger. Das verhalten von Karpfen kann ich mittlerweile (so zumindest mein denken) einigermaßen einschätzen, doch bei den anderen Arten sieht das etwas anders aus.

MfG Christoph
 

Marco St

Twitch-Titan
Registriert
5. Oktober 2018
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
126
Danke für eure Beiträge! Das Thema Karpfen möchte ich da aber ein wenig unter den Tisch kehren. Mir sind die Fischarten Aland, Döbel, Barbe und Schleie da wichtiger. Das verhalten von Karpfen kann ich mittlerweile (so zumindest mein denken) einigermaßen einschätzen, doch bei den anderen Arten sieht das etwas anders aus.

MfG Christoph
Neben all den zum Teil guten Empfehlungen, man möge mich gleich steinigen, kann ich Dir sehr den Thread 'Stammtisch zum wankelnden Ükel' bei den Nachbarn im AB ans Herz legen. Von A-Z durchlesen und Du hast alles an Wissen gebündelt, ohne teure Bücher. Kannst natürlich trotzdem kaufen und werden da sogar immer wieder erwähnt. Auch ein sehr angenehmer Ton dort.
Zu erwähnen ist auch noch die Grundangelfibel von Andreas Grunert (andal). Der Herr habe ihn selig, ging leider zu früh von uns!
Die gibt es kostenlos im Netz als Download, er wollte nie Geld daraus machen.
Gruß
 

The_Pike

Gummipapst
Registriert
30. September 2009
Beiträge
782
Punkte Reaktionen
2.954
Alter
29
Ort
Osnabrück
Vor ein paar Wochen dachte ich, dass ich mal wieder „Back to Basics“ gehe und das Friedfischangeln ins Auge fasse. Genauer gesagt, das Fischen mit der Feederrute. Hier bin ich daher auf der Suche nach einer geeigneten Kombo für rund 200€ (Schnur extra).

Meine Anforderungen sind:
- Stillgewässer oder Kanal (langsam fließend)
- möglichst um die 3 Meter Länge aufgrund von Bewuchs am Ufer und besserer Handlichkeit
- Gewicht der Körbe wird sich um 20-30 Gramm bewegen (leer)
- Zielfisch: Plötzen, Brassen, Güster, Schleien und kleine Karpfen (in dieser Reihenfolge)
- Wurfweite bis ca. 40 Meter sind völlig ausreichend
- Optik nur nachrangig zu behandeln

Ich möchte eine Rute mit der ich auch bei kleineren Fische Spaß habe, daher würde ich eine filigrane Rute bevorzugen, sofern das machbar ist.

Eine erste Rute hätte ich mir bereits rausgesucht:

Browning Silverlite Jens Koschnick 3,15 Meter, Wurfgewicht 50 Gramm.


Habt ihr Alternativen? Passt meine Vorstellung?
 

Oben