Shimano 24 Twin Power FE

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Chris Current

Angellateinschüler
Registriert
6. August 2023
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
12
Ort
Bayern
Bei der „schweren Zanderrute“ würde ich auch zur 3000er tendieren. Aber Gegenfrage, meinste ein Zander zieht dir Schnur von einer geschlossenen 4kg Bremse?
Geschlossene Bremse ist keine gute Idee, bei uns kann immer ein großer Wels oder Hecht einsteigen, Zander sind die absoluten Ausnahmen. Auch von daher fände ich die 9 kg TP-Version wesentlich sinnvoller, zumal die 3000er nur 15 Gram schwerer ist...
 
Registriert
15. Juli 2009
Beiträge
9.851
Punkte Reaktionen
31.759
Ort
Tief im Westen...
Geschlossene Bremse ist keine gute Idee, bei uns kann immer ein großer Wels oder Hecht einsteigen, Zander sind die absoluten Ausnahmen. Auch von daher fände ich die 9 kg TP-Version wesentlich sinnvoller, zumal die 3000er nur 15 Gram schwerer ist...
Ah okay, ich wusste ja nicht, dass bei deiner schweren Zanderrute nicht der Zander der primäre Zielfisch ist, sondern eher große Welse und Hechte.
Da würde ich vielleicht sogar zur 4000er tendieren.
 

Chris Current

Angellateinschüler
Registriert
6. August 2023
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
12
Ort
Bayern
Ah okay, ich wusste ja nicht, dass bei deiner schweren Zanderrute nicht der Zander der primäre Zielfisch ist, sondern eher große Welse und Hechte.
Da würde ich vielleicht sogar zur 4000er tendieren.
Zander ist eindeutig der Zielfisch, deswegen ja die Zanderrute. Und schwer, weil eben viele Hechte und ab und zu Waller einsteigen. Habe ich mich denn wirklich so schwer verständlich ausgedrückt? Die 4000er ist natürlich auch eine Möglichkeit, ganz klar. Vom Gewicht halt dann wieder min. 45 Gramm obendrauf. Die 3000er TP finde ich schon sehr interessant...
 

XR-Kalle

Finesse-Fux
Registriert
13. Februar 2009
Beiträge
1.249
Punkte Reaktionen
3.647
Ort
Norden rockt!
Zander ist eindeutig der Zielfisch, deswegen ja die Zanderrute. Und schwer, weil eben viele Hechte und ab und zu Waller einsteigen. Habe ich mich denn wirklich so schwer verständlich ausgedrückt? Die 4000er ist natürlich auch eine Möglichkeit, ganz klar. Vom Gewicht halt dann wieder min. 45 Gramm obendrauf. Die 3000er TP finde ich schon sehr interessant...

Ja, Du hast Dich leider nicht sehr verständlich ausgedrückt! Vielleicht schreibst Du erst einmal, was Du unter einer schweren Zanderrute verstehst! (also WG)
Du schreibst ja selber, dass Du eher Hecht+Waller, als Zander fängst... unter diesen Umständen muss ich @Kanalbarschjäger mit seinem Verschlag zur 4000er Größe Recht geben.
Ich persönlich nutze eine 10Jahre alte 2500er Twin Power an meiner "kleinen" Zanderrute bis ca. 35g WG und die 4000er an der "großen" bis ca. 70g.
 

Chris Current

Angellateinschüler
Registriert
6. August 2023
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
12
Ort
Bayern
Ja, Du hast Dich leider nicht sehr verständlich ausgedrückt! Vielleicht schreibst Du erst einmal, was Du unter einer schweren Zanderrute verstehst! (also WG)
Du schreibst ja selber, dass Du eher Hecht+Waller, als Zander fängst... unter diesen Umständen muss ich @Kanalbarschjäger mit seinem Verschlag zur 4000er Größe Recht geben.
Ich persönlich nutze eine 10Jahre alte 2500er Twin Power an meiner "kleinen" Zanderrute bis ca. 35g WG und die 4000er an der "großen" bis ca. 70g.
Der Punkt ist, dass es mich ursprünglich einfach interessiert hätte, warum hier soviele zur 2500er statt zur 3000er tendieren. Um Zanderruten geht es hier doch überhaupt nicht, dafür gibt es genug andere Beiträge...
 

Towomba

Twitch-Titan
Registriert
30. Mai 2023
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
53
Alter
34
Ort
Binnengewässer
Sicher dass sich so viel für die 2500S interessieren oder nicht eher für die „normale“ 2500? Die S sehe ich vor allem auf dem asiatischen Markt viel, in Europa die „normale“. Und die 2500er hat 9kg Bremskraft, ist faktisch die 5 Gramm leichtere C3000er mit weniger Schnurfassung (und minimal kleiner?).
 
Registriert
15. Juli 2009
Beiträge
9.851
Punkte Reaktionen
31.759
Ort
Tief im Westen...
Der Punkt ist, dass es mich ursprünglich einfach interessiert hätte, warum hier soviele zur 2500er statt zur 3000er tendieren. Um Zanderruten geht es hier doch überhaupt nicht, dafür gibt es genug andere Beiträge...
Du hast doch die Zanderrute ins Spiel gebracht. ;) Um deine Frage ohne Umschweife zu beantworten, ich habe ja beide Versionen und mir reicht bei Süßwasserfischen 4kg Bremskraft eigentlich aus. Der Vorteil der 2500S ist in meinem Augen der viel beliebtere und für mich angenehmere Knob und ich kann mir durch die S-Spule das Unterfüttern sparen.

Von einer 1.2er oder 1.4er bekommste aber keine 150m Spule auf die Rolle.
Eine 1.0 passt perfekt drauf.
 

DS Fuzzy

Echo-Orakel
Registriert
14. März 2022
Beiträge
146
Punkte Reaktionen
167
Ort
Palz
Wie im Vorpost geschrieben haben die 2500er den kleinen, ab 3000er den T-Knob.
Aufgrund der Bremskraftangaben gehe ich davon aus daß die 2500er (hab bei meiner 2500S HG noch nicht reingeschaut..) Filzbremsscheiben (mit weniger Bremskraft aber sanfterem Anlaufverhalten, wichtig bei dünnen Schnüren) und die Rollen ab 3000er Carbonbremsscheiben (höhere Bremskraft, aber eher Rtg. ruckartige Schnurfreigabe ab stärkerem Zug, eher für tragkräftigere Schnüre 5-6kg aufwärts) wie bisher die höherwertigen Shimano Serien haben.

Das leichtere Anlaufverhalten ist auch speziell für die Barschfischerei besser geeignet um das Ausreißen des Hakens aus dem weichen Maul/Lippe zu verhindern.

Wenn mit Hecht und vor allem Wels zu rechnen ist würde ich auch ganz klar zur 4000er tendieren.
Ne 3000er macht zwar´n paar Welse mit, ist aber auf Dauer zu schwach dafür (...ne 4000er zwar auch, aber da hast deutlich mehr Reserven).
 
Zuletzt bearbeitet:

Seppel

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
408
Punkte Reaktionen
1.205
Alter
40
Ort
Pinneberg
Kann mich @DS Fuzzy nur anschließen, ich hatte auf meine TP 2500 vor ca vier Jahren am Main einen Waller drauf….hat die Rolle verkraftet ok. Für die Elbe hab ich mir ne 4000‘er Stradic geholt und das sind ganz andere Reserven! Obwohl er kleiner war wie der Mainwaller, hab ich mich dem letzten Beifangwaller deutlich gewachsener gefühlt
 
Zuletzt bearbeitet:

Kato77

Echo-Orakel
Registriert
15. September 2019
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
409
Alter
47
Aufgrund der Bremskraftangaben gehe ich davon aus daß die 2500er (hab bei meiner 2500S HG noch nicht reingeschaut..) Filzbremsscheiben (mit weniger Bremskraft aber sanfterem Anlaufverhalten, wichtig bei dünnen Schnüren) und die Rollen ab 3000er Carbonbremsscheiben (höhere Bremskraft, aber eher Rtg. ruckartige Schnurfreigabe ab stärkerem Zug, eher für tragkräftigere Schnüre 5-6kg aufwärts) wie bisher die höherwertigen Shimano Serien haben.
Alle Modelle der neuen Twin Power haben Duracross Bremsscheiben. Ich kopiere mal den Text von Chri aus diesem Thread:
In allen Modellen kommen neue feiner verwobene Washer zum Einsatz. Shimano nennt diese Duracross.

Hier der Text der Shimano Seite:

DURACROSS provides smooth, reliable drag performance and incredible durability. The material is reinforced by weaving in new fibers in a manner orthogonal to the direction of the fibers that make up conventional drag washers. We have succeeded in increasing abrasion resistance more than 10 times while maintaining smooth drag performance.
 

Chris Current

Angellateinschüler
Registriert
6. August 2023
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
12
Ort
Bayern
Kann mich @DS Fuzzy nur anschließen, ich hatte auf meine TP 2500 vor ca vier Jahren am Main einen Waller drauf….hat die Rolle verkraftet ok. Für die Elbe hab ich mir ne 4000‘er Stradic geholt und das sind ganz andere Reserven! Obwohl er kleiner war wie der Mainwaller, hab ich mich dem letzten Beifangwaller deutlich gewachsener gefühlt
Ja, das stimmt natürlich alles. Die Stradic ist ein robustes Arbeitstier und ich habe sicher 5 oder 6 Stück. Aber eine Twinpower ist m. M. einfach (noch mehr) Legende. Ich habe mir damals gleich mehrere gekauft von den F (Holzgriff), dann FA und FB. Auch designmäßig einfach Endstufe... Diese Modelle waren gefühlt deutlich stabiler als die heutigen, niedriger übersetzt und natürlich auch wesentlich schwerer. Sorry für Nostalgie...
 

DS Fuzzy

Echo-Orakel
Registriert
14. März 2022
Beiträge
146
Punkte Reaktionen
167
Ort
Palz
Das mit den Duracross Bremsscheiben hat mich jetzt doch mal interessiert, konnte leider nichts näheres zum Material finden, aber für alle die´s interessiert diese finden auch in der FM-Stradic, FC-Vanquish und der FK-Stella Verwendung.
Frage mich nur wie sich die unterschiedliche Bremskraft von 3000er und 2500er bei gleichem Scheibenmaterial erklärt, Möglichkeiten gibt´s ja mehrere..
Falls jemand weiß ob da unterschiedliche Scheibengrößen, größere/kleinere Scheibenstacks, irgendein Mechanismus für höheren Pressdruck,...was auch immer verwendet wird, gerne hier posten. An der Spulengröße kann´s wohl kaum liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oben