Der "Customizing und Tuning Bilderthread"

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

karpfi

Echo-Orakel
Registriert
11. Dezember 2006
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
137
Ort
Schweiz
Mehr Reparatur als Tuning, aber möchte ich trotzdem gerne vorzeigen:

Habe einer Abu Garcia Ambassadeur Eon Pro neues Leben eingehaucht. Quasi ein Dachbodenfund mit defekter Verriegelung der Side Plate und sich auflösendem Soft-Touch am Gehäuse. Die ‚Free Spool‘ Eigenschaft ist echt kaum zu übertreffen, ich weiß auch nicht wie das technisch funktioniert.
 

Anhänge

IMG_7748.jpeg IMG_7747.jpeg ba304a01-9578-443a-9904-f24e5ef79ce1.jpeg 46763f1f-a9a5-4951-a83c-81fac4915e26.jpeg d845dd86-41a1-456d-ae79-28014b02e4de.jpeg

backlash63

Master-Caster
Registriert
14. April 2019
Beiträge
528
Punkte Reaktionen
810
Ort
Telgte
Mehr Reparatur als Tuning, aber möchte ich trotzdem gerne vorzeigen:

Habe einer Abu Garcia Ambassadeur Eon Pro neues Leben eingehaucht. Quasi ein Dachbodenfund mit defekter Verriegelung der Side Plate und sich auflösendem Soft-Touch am Gehäuse. Die ‚Free Spool‘ Eigenschaft ist echt kaum zu übertreffen, ich weiß auch nicht wie das technisch funktioniert.
Dankeschön für die Vorstellung! Super Idee das mit dem gebogenen Handle. Drängt sich bei dieser speziellen Rollenform ja direkt auf - mach ich bei meiner EON 3600 jetzt auch.
Wie hast du denn die Reparatur der Verriegelung hinbekommen? Da sind doch beide Zapfen abgebrochen, oder?
Und dieser Soft Touch-Belag ist echt Mist. Der löst sich bei meiner Rolle auch auf und damit leider auch das EON-Emblem auf der palmside.

Leider habe ich keine Pro und kann deshalb nicht die Spulensysteme vergleichen. Diese InfiniSpool hat die normale EON ja nicht, aber ich frage mich wo da der Unterschied ist. Trotzdem dreht sich auch bei meiner Rolle die Spule super gut.

Hast du mit der Rolle schon geworfen? Was so im Netz kritisiert wird und was ich auch schon erfahren musste: das Bremssystem ist sehr zickig. Manchmal greifen die Ärmchen, und dann fliegt der Köder bis zum Mond, manchmal aber gar nicht oder viel zu stark - mit den entsprechenden ärgerlichen Folgen. Und das Ganze hat kein System, sondern passiert "zufällig". Ich habe schon versucht zu optimieren, komme aber nicht wirklich weiter. Wie ist es bei dir?
 

karpfi

Echo-Orakel
Registriert
11. Dezember 2006
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
137
Ort
Schweiz
Wie hast du denn die Reparatur der Verriegelung hinbekommen? Da sind doch beide Zapfen abgebrochen, oder?
Und dieser Soft Touch-Belag ist echt Mist. Der löst sich bei meiner Rolle auch auf und damit leider auch das EON-Emblem auf der palmside.
Den Stift, der noch seinen Plastikkopf hatte, habe ich mit Sekundenkleber wieder eingeklebt. Dem anderen Stift habe ich heiss gemacht und in ein Stück Kunststoff reingeschmolzen Das danach auf Mass "geschnitzt" und auch in seinen ursprünglichen Platz geklebt.

Bei der Pro ist der Softtouch nur oben und damit das Logo sicher. Ich habe das restlos abgerieben und dann überlackiert.

Hast du mit der Rolle schon geworfen? Was so im Netz kritisiert wird und was ich auch schon erfahren musste: das Bremssystem ist sehr zickig. Manchmal greifen die Ärmchen, und dann fliegt der Köder bis zum Mond, manchmal aber gar nicht oder viel zu stark - mit den entsprechenden ärgerlichen Folgen. Und das Ganze hat kein System, sondern passiert "zufällig". Ich habe schon versucht zu optimieren, komme aber nicht wirklich weiter. Wie ist es bei dir?
Das ist die Rolle meines Bruders und der kann die "zufälligen" Würfe von damals unterschreiben. Ich werde mal versuchen, die Halterung der Bremsärmchen zu reinigen, aber ganz weg geht das vermutlich nie. Geworfen habe ich sie bislang noch nicht. Neben diesem Fehler beschreibt Tackletour die Rolle aber zumindest beim Pitchen als unvergleichlich gut: https://www.tackletour.com/reviewabueonpro.html
 

backlash63

Master-Caster
Registriert
14. April 2019
Beiträge
528
Punkte Reaktionen
810
Ort
Telgte
Den Stift, der noch seinen Plastikkopf hatte, habe ich mit Sekundenkleber wieder eingeklebt. Dem anderen Stift habe ich heiss gemacht und in ein Stück Kunststoff reingeschmolzen Das danach auf Mass "geschnitzt" und auch in seinen ursprünglichen Platz geklebt
Bei der Standard-EON sind sie wenigstens aus Metall. Was hat sich ABU Garcia bloß dabei gedacht, so viel Plastikmist zu produzieren. Hoffentlich hält's!
. Ich werde mal versuchen, die Halterung der Bremsärmchen zu reinigen
Ich meine, dass die Ärmchen nicht zuverlässig ausklappen und/oder manchmal nicht wieder zurückfinden. Deshalb habe ich ganz vorsichtig eine winzige Menge Silikonöl an die Gelenke gegeben, aber es ist nicht wirklich besser geworden. Es sind wohl mechanische Ungenauigkeiten (unebene Oberfläche, Grate oder so), die das verursachen.
Neben diesem Fehler beschreibt Tackletour die Rolle aber zumindest beim Pitchen als unvergleichlich gut
Genau, da hatte ich auch nachgelesen. Und es stimmt: kurze, gezielte Würfe gehen super.
 

karpfi

Echo-Orakel
Registriert
11. Dezember 2006
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
137
Ort
Schweiz
Ich meine, dass die Ärmchen nicht zuverlässig ausklappen und/oder manchmal nicht wieder zurückfinden. Deshalb habe ich ganz vorsichtig eine winzige Menge Silikonöl an die Gelenke gegeben, aber es ist nicht wirklich besser geworden. Es sind wohl mechanische Ungenauigkeiten (unebene Oberfläche, Grate oder so), die das verursachen.
Hast du mal versucht das nachzuschauen und ggf. zu korrigieren? Ich habe spontan nicht gesehen, wie ich die „Halterscheibe“ gelöst bekomme. Der „Einstellring“ ging noch gut ab.
Bei der Standard-EON sind sie wenigstens aus Metall. Was hat sich ABU Garcia bloß dabei gedacht, so viel Plastikmist zu produzieren. Hoffentlich hält's!
Normalerweise sollte in die Richtung nicht viel Kraft abgeleitet werden, aber es ist natürlich ein Risiko. Wenn es nochmal kaputt geht, drehe ich eine Schraube in den Kunststoff.

Insgesamt hat die EON schon ein paar Schwächen. Nicht gänzlich überraschend bei einem so revolutionären Konzept, aber schade, dass man dem nicht noch eine Chance gegeben hat für eine besser abgestimmte Version. Für mich aber ein absolut spannendes Stück.
 

backlash63

Master-Caster
Registriert
14. April 2019
Beiträge
528
Punkte Reaktionen
810
Ort
Telgte
Hast du mal versucht das nachzuschauen und ggf. zu korrigieren? Ich habe spontan nicht gesehen, wie ich die „Halterscheibe“ gelöst bekomme. Der „Einstellring“ ging noch gut ab.
Nein, da bin ich noch nicht bei gewesen. Ich werde sie jetzt erstmal eine zeitlang fischen und versuchen sie "zu verstehen".
Für mich aber ein absolut spannendes Stück.
Auf jeden Fall!
 

backlash63

Master-Caster
Registriert
14. April 2019
Beiträge
528
Punkte Reaktionen
810
Ort
Telgte
Und hier ist das gute Stück. Hab mich gleich drangesetzt und das Handle einer Silver Max (glaube Gen. 2) verbaut. Ist wirklich keine Schönheit, aber sieht jetzt etwas harmonischer aus als mit dem geraden Originalhandle, finde ich.
20240610_233102.jpg
20240610_233318.jpg
20240610_233358.jpg
 

wollebre

Master-Caster
Registriert
18. November 2018
Beiträge
572
Punkte Reaktionen
1.636
Alter
77
Ort
28844 Weyhe
Neben Fachkenntnisse gehören fürs Seewasser geeignetes Fett, Öl und brauchbares Werkzeug dazu. s. Anlage

Die Tage zufällig beim Einkauf im KAUFLAND gesehen, dass die wieder Schachteln mit Minibits für nur 9,99 € verkaufen.
Hatte mir vor ein paar Wochen zwei Sätze gekauft, als die erstmals im Angebot waren. Alle Wartungseinsätze haben die Bits schadlos überstanden.
Bei Interesse düst mal zum nächsten Kaufland oder Lidl Markt bevor die wieder ausverkauft sind.
 

Anhänge

ÖLE - FETTE.pdf
676,8 KB · Aufrufe: 30

Oben