Welchen Köder für Dropshot Rig?

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

deroderangler

Bibi Barschberg
Registriert
16. Mai 2024
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Alter
23
Ort
16303 Schwedt/Oder
Hallo, wollte mal mein erstes Mal Dropshot angeln und hab das Rig gestern fertig geknotet. Mit welchen von diesen Ködern könnte ich am ehesten einen Barsch überlisten um ein bisschen Gefühl für die Sache zu bekommen bevor es an die größeren Räuber geht? Der oben links ist 8cm groß als Maß
1000069955.jpg
 

HHangler

Twitch-Titan
Registriert
5. Dezember 2021
Beiträge
85
Punkte Reaktionen
49
Alter
60
Ort
Hamburg
moin ,gehen tut alles krebse eher niedrig anbieten Fischformen 20-50cm zum blei .kl tip binde dir noch ein zwei seitenarm Montagen für deine krebse Blei zum Knoten/seitenarm ca 20-30cm- seitenarm ca 40cm und dann schön langsam zuppeln und stehen lassen . Sonst zum DS ehr schlanke und weiche Köder Würmchen mässig oder "Pintails".

Hau was raus, viel Spaß ... Gruß

p.s.Dendrobena oder der gute Garten-Tau wurm, sollte es immer bringen ..... Barsch liebt Wurm....
 

PhilippPDM

Bigfish-Magnet
Registriert
6. Juli 2008
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
3.137
Also. Ja, dropshot war wohl mal für einen bestimmten Zweck gedacht aber: der große Vorteil für mich ist : es ist die einfachste Methode um köder und bleigewicht komplett variabel zu wählen. Heißt du kannst einen 1 inch köder mit 30 Gramm rausfeuern und diese kombi wirkt nicht wie als jig, chebu oder sonst was, völlig unverhältnismäßig zusasammengestellt. Drop shot is wohl fürs langsame zupeln gedacht aber du kannst JEDEN Ködern verwenden und so führen wie du möchtest. Man kann drop shot jiggen, zuppeln, schleifen, einfach alles.

Heißt, alle abgebildeten Köder werden funktionieren:)
 

deroderangler

Bibi Barschberg
Themenstarter
Registriert
16. Mai 2024
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Alter
23
Ort
16303 Schwedt/Oder
Also. Ja, dropshot war wohl mal für einen bestimmten Zweck gedacht aber: der große Vorteil für mich ist : es ist die einfachste Methode um köder und bleigewicht komplett variabel zu wählen. Heißt du kannst einen 1 inch köder mit 30 Gramm rausfeuern und diese kombi wirkt nicht wie als jig, chebu oder sonst was, völlig unverhältnismäßig zusasammengestellt. Drop shot is wohl fürs langsame zupeln gedacht aber du kannst JEDEN Ködern verwenden und so führen wie du möchtest. Man kann drop shot jiggen, zuppeln, schleifen, einfach alles.

Heißt, alle abgebildeten Köder werden funktionieren:)
Mit welcher Führung und mit welchen Ködern hast du die beste Erfahrung gemacht?
 

WildundFisch

Echo-Orakel
Registriert
10. Februar 2023
Beiträge
201
Punkte Reaktionen
989
Alter
40
Ort
Eifel
Ich finde, dass der größte Vorteil beim Dropshot der ist, dass man den Köder lange in der heißen Zone halten kann (am Fuße einer Kante z.b.).
An Ködern nutze ich gerne den Swing Impact, den BA Shaky Stick, Shaky Sneaker oder HellGies.
Auch Easy Shiner denen der Schwanz abgebissen wurde "upcycle" ich gerne zum DS-Köder.
Ich versuche dabei mit zupfern in die Lose schnur, bis ich Kontakt zum Blei hab, den Köder auf der Stelle tanzen zu lassen.
 

Dechi1

Forellen-Zoologe
Registriert
1. Februar 2022
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
45
Alter
23
Ort
Darmstadt
Auch Easy Shiner denen der Schwanz abgebissen wurde "upcycle" ich gerne zum DS-Köder.
Das stimmt. Ich hab ein fach in der gummibox mit abgebissenen ES. Die dürfen dann als Chattertrailer oder dropshot köder hinhalten.
Ich persönlich hab ganz gerne no action shads im nosehook gezuppelt. Paddletails zieh ich fürs ds am liebsten auf einen etwas langschänkligeren haken auf (da gehen ganz normale wurmhaken ganz gut) und jigge bzw schleife das ganze.
 

Oben