Vor einiger Zeit habe ich euch ein paar Zeilen zu dieser Rute geschrieben. Ich habe sie auf der Huchenpirsch verwendet und schon den Blick etwas vorauseilen lassen in Richtung Spanien. Schnell habe ich bemerkt, dass die Rute äußerst variabel einsetzbar ist und dass sie wesentlich mehr kann, als man es ihr auf den ersten Blick zutrauen würde. Eine echte Allzweckwaffe! Ich habe die Rute zum Spinnfischen auf Waller an Stellen eingesetzt, an denen ich eher Zander vermutet habe, sich aber auch immer wieder Waller, den für Zander, gedachten Köder schnappen.
Hört sich jetzt logisch an, ist aber nicht ganz so einfach. Wie man es auch anstellt – es ergibt sich immer ein Dilemma: Benutze ich eine leichte Rute mit relativ dünner Hauptschnur und Vorfach, habe ich viel Spaß mit den Zandern und kann lange ermüdungsfrei angeln. Schnappt sich aber ein größerer Waller den Köder, habe ich so gut wie keine Chance, den Fisch zu beherrschen und oft geht man als Verlierer vom Wasser. Verwende ich aber eine schwere Spinnrute, die auf Waller abgestimmt ist, machen mir die Zander wenig Spaß und man wird wenig Köderkontrolle haben, von den Strapazen, mit einer solch schweren Rute länger zu werfen, ganz zu schweigen.
Und so habe ich dann die Stradic eingesetzt, und während ich Wurf um Wurf machte, gefiel mir die Rute immer besser, ich hatte sehr gute Kontrolle in der Absinkphase des Köders und auch nach längeren Fischen lag mir die Rute noch locker und leicht in der Hand.
Das wahre Wesen der Rute zeigte sich aber dann recht schnell, als der erste größere Waller den Köder genommen hatte. Es war beeindruckend, wie souverän die Rute alle Aufgaben bewältigte, die ihr der Waller stellte. Ich habe die Powergame eindeutig unterschätzt.
Kurzum: Wer eine leichte Allroundrute sucht, mit der er sich auch nach längerem Angeln mit den Großen in unseren Gewässern anlegen kann, sollte sich mal die Stradic S81HPG ansehen.
Servus! Euer
Dori