Die alte Diaflash AX 225 L (Länge: 2,25 m, Wurfgewicht 1 bis 10 Gramm) war meine erste Rute mit einer Vollkarbon-Spitze. Bei Shimano nennt man das TAFTEC. Die offizielle Bezeichnung ist Solid Tip.
Ich bin zum Fan dieser Ruten geworden und so kamen im Laufe der Zeit noch eine Dialuna S806 L-S in 2,59 m mit einem Wurfgewicht von 2 bis 15 Gramm und eine kurze Expride 262 ULS (1,88 m) mit einem Wurfgewicht von 2 bis 6 Gramm dazu.
Die Vorteile einer Solid Tip-Rute:
- Durch den Taftec-Puffer können die Fische den Köder besser einsaugen
- Die Rutenspitze lädt sich schon bei niedrigsten Gewichten auf. Miniköder fliegen weiter.
- Man kann mit extrem feiner Schnur fischen und muss keine Angst vor Schnurbrüchen beim Anhieb haben, weil die Solid-Tip die erste Spannungsspitze rausnimmt.
Mit der Dialuna habe ich hauptsächlich im Meer gefischt. Genauer gesagt vor Langeland. Zielfisch: Platte. Paradedisziplin: Texas-Rig mit Gummiwurm. Vorteil: Viel bessere Bissausbeute als mit einer herkömmlichen Spinnrute. Sehr gut ging aber auch das pelagische Dropshotten auf Möhne-Renken. Die Expride verwende ich überall, wo eine kurze Rute Sinn macht. Am Bach mit Mini-Twistern (reins Fat G Tail Grub, kleinste Größe, Green Pumpkin) an ultraleichten Tungsten-Jigs. Oder auf der Spree mit kleinen Rubberjigs. Oder beim Streetfishing am Treptower Park.

Ich habe die alte Diaflash geliebt. Zum Dropshotten in der City. Zum Angeln mit Shad Impacts und anderen No Action Shads am leichten Straighthead-Jig. Zum Wacky Fischen mit unbeschwerten Würmern. Als UL-Plattfisch-Rute. Zum T-Rig-Angeln bei starker Strömung. Doch irgendwann war sie dann mal raus. Die Dialuna und Expride sind einfach straffer und moderner. Auch wenn die AX für mich bei ihrer Markteinführung der ganze hice Shice war, mutet sie inzwischen ein bisschen oldschool an mit ihrem dicken Griff und dem doch recht parabolischen Blank. Umso gespannter war ich, als ich erfahren habe, dass Shimano eine Neuauflage an den Start bringt. Die Diaflash BX. 5 Modelle umfasst die Serie. Rutengewichte von 80 (in 2,13 m) bis 105 Gramm (bei 2,44 m). Moderne Optik. Und vor allem: Ein High Power X-Blank. Also so ein moderner Blank wie man ihn von der Expride, Zodias und inzwischen auch von der Lesath her kennt.

Was genau ist Hi-Power X?
Shimano schreibt dazu: „Bei der Hi-Power X Konstruktion wird die äußere Schicht der Blankwand mit zwei entgegengesetzten Carbon-Tapes umwickelt. Dadurch entsteht das typische X-Muster. Die Breite des Tapes sowie dessen genaue Wicklung um den Blank wird individuell auf die Anforderungen an die jeweilige Angelart ausgewählt. Diese Flexibilität erlaubt es Shimano, die Ruten in Bezug auf Aktion, Kraft und Verwindungssteifheit genauestens abzustimmen. Kurz gesagt bietet die Hi-Power X Konstruktion präzise Rutenkontrolle für jeden Angler.“
Die Diaflash BX-Modelle
Ich habe mir das 2,23 m lange Modell bis 15 Gramm ausgesucht. Ich wollte zwischen Dialuna und Expride eine mittellange Rute haben, mit der ich auch mal ein größeres Endblei beim Dropshotten oder ein schwereres Bullet für Texas- oder Carolina-Rig werfen kann. Sensibel ist die Rute durch die Spitze ja sowieso. Teamkollege Jochen fischt die längere Version in 2,44 m – ebenfalls in 3 bis 15 Gramm und hat erst vor ein paar Tagen ein kleines Fazit über seinen ersten Sommer mit der Diaflash BX online gestellt.

Abschließend noch ein paar Bilder von der Diaflash BX-Ausstattung:
Im Shimano-Katalog findet ihr neben der Diaflash BX noch einiger andere TAFTEC-Ruten. Als da wären:
- Expride 265 UL
- Zodias 264 ULS
- Catana DX (ganze Serie mit 4 Ruten)
- Blue Romance Ultra Light Game