Was gibts an must haves fürs belly?

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Flyfishergoeslure

Echo-Orakel
Registriert
8. Januar 2022
Beiträge
104
Punkte Reaktionen
77
Alter
47
Ort
Raum OS
Hallo,
wie im Bellyboot Bilder Thread schon gezeigt war ich mit menem alten runden Belly unterwegs, bekomme nun durch eine Gutschrift beim Chinesen noch ein einfaches V- Boot dazu das ich auch Sohnemann mal im Reifen mit nehemen/ziehen kann. Meine ersten Gehversuche im Belly waren vor rund 20 -25 Jahren, damals gab es wenig infos, hab mir aufgrund von Bekannten die schon mit der Fliege vom Belly fischten damals, 2 Tischtennisschläger lakiert, als Notruder wenn mal die Flosse verloren geht, und einen leichten klappbaren Anker besorgt.
Bis her habe ich es nur auf kleinen Seen probiert, die kaum zugang vom Ufer bieten.
Was sollte man sich für ein Muskelbetriebenes Belly so zulegen, Ziel wären kleine bis Mittlere Seen wenig strömung. (wobei der Dümmer reizt mal vom Boot :) ). Eine Schwimmweste vom Kajak ist vorhanden.
Leider finde ich trotz Suche wenig einsteiger Tips, und wenn meist Werbung für am besten motorisierte Hightech Schwimmhilfen. Tips zu Taktik Boot, und auch wo die Tücken sind wären toll, Seen der von mir bevorzugten Größen Ordnung kenne ich sonst vorallem als Schwimmer.
Gruß
 

Le Toque

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
15. Februar 2024
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
187
Ort
Hamburg
Habe auch vor 30 Jahren mein erstes Belly in runder Form gekauft, und bin tatsächlich beim Stoffbelly geblieben. Für meine Einsätze, in der Saison im Schnitt 2-3 mal im Monat, seither völlig ausreichend und leicht zu verstauen, schnell aufzupumpen und dabei wendig, trotzdem aber gut verarbeitet, robust und bequem. Habe etliche Male Ostsee und Seen damit gemacht und bin aktuell bei dem Decathlon FLTB 5. Hoch über dem Wasser zu sitzen und eine gute Verarbeitung sind meine Grundbedingungen, also nicht das billigste Teil kaufen.
 

Kanalzetti87

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
21. November 2023
Beiträge
414
Punkte Reaktionen
1.165
Ort
Castrop-Rauxel
Must have ist relativ. Die Frage ist "Was brauchst du?" oder "was würde dir das Angeln auf dem Belly erleichtern?". Und das findest du nur heraus, wenn du ein paar mal auf dem Wasser warst.
Bin mit dem Standard Zeck Belly gestartet. Mittlerweile sieht das Teil aus wie ein Ufo. Aber macht extrem Spaß damit zu angeln:)
 

Flyfishergoeslure

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
8. Januar 2022
Beiträge
104
Punkte Reaktionen
77
Alter
47
Ort
Raum OS
Hallo,
must Have war schon so gemeint, damals hatten die wenigen die mit dem Belly auf die Ostsee sind mit denen ich geredet habe Leuchtraketen dabei, auf den Seen die ch im Auge habe eher unsinn, Aber überseh ich neben Anker etc solche Ausrüstung, Von den V kann man ja rutschen im gegensatz zum O, ist da eine Leine wie bei Subs sinnvoll und wo macht man die fest da sie einen nicht behindert, etc.. Nimmt man auch beim Belly so gummidämpfer für den ANker, ist Paracord als Ankerschnur Ok oder empfiehlt sich andres.
Zu den Fragen Belly, sicherheit, erste Schritte, Taktik und co, liest man wenig. dafür viel zu Becherhalter Motor(in meinem Verein eh verboten) Echolot...
 

Kanalzetti87

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
21. November 2023
Beiträge
414
Punkte Reaktionen
1.165
Ort
Castrop-Rauxel
dämpfer brauchst du nicht. ich empfehle ein paar extra d ringe aufs belly zu kleben damit du mehr ankerpunkte hast. je nach wind- oder strömungsrichtung positioniert sich das belly nämlich öfters mal ungünstig um vom spot weg.
paracord passt. anker muss nicht schwerer als 1,5kg sein.
rutenhalter ist für mich must have, genau wie ein tisch für tackle.
wenn schiffsverkehr auf dem gewässer ist würd ich ohne positionsleuchte auch nicht mehr los.
 

Oben