• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

MHJ

Echo-Orakel
Registriert
28. November 2019
Beiträge
141
Punkte Reaktionen
99
Ort
Leipzig
Hey zusammen,

habe zur Zeit Lowrance AT2 mit HDS Live und überlege was ich zwecks Echolot Updates/LiveScope mache.
Soweit läuft alles, man merkt allerdings schon, dass die HDS Live nach den Jahren mal ersetzt werden könnten.

HDS Pro?
Garmin?
Humminbird?

Hab einen Quest als Bugmotor da wäre das Xplore vermutlich sinnvoll. Allerdings bin ich vom Mega Live 2 nicht überzeugt.
Oder der Tausch auf den neuen Lowrance Bugmotor mit HDS Pro. Den Wechsel zu Garmin würde ich in machen, wenn da der LVS36 käme.

Ist nichts was morgen passieren muss. Auf den neuen Garmin Geber zu warten scheint mir grade das Sinnvollste. Da Garmin einen Ticken vorm AT2 und Mega Live 2 ist.

Würde gern eure Erfahrungen hören. :)
 

newmie2205

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
18. Mai 2011
Beiträge
270
Punkte Reaktionen
517
Ort
München
Woran merkst du dass dein jetziges Live „mal ersetzt werden könnte“ ?
Ernst gemeine Frage.

Ich zB. habe seit über 6 jahren ein Elite FS mit AT1 und wüsste nicht, was ich mehr brauchen sollte bei meiner Art der Angelei.
 
  • Like
Reaktionen: MHJ

ben_fishing

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
20. Mai 2020
Beiträge
398
Punkte Reaktionen
752
Alter
33
Ort
Vöcklabruck
Warum nur auf ein Marke gehen? Explore für die Connection mit dem Bugmotor bzw SI und Garmin fürs Livescope. Beim Garmin würd ich allerdings noch warten (solange du warten kannst) ob was neues rauskommt.

So ähnlich ist mein Plan. Derzeit hab ich ein 9er und ein 10er Helix mit ML1. Ich warte gerade ob was neues von Garmin rauskommt. Falls ja dann kauf ich mir entweder das Neue oder (hoffentlich) günstiger den lvs34. Dann bleibt das 9er Helix am Steuerstand und das 10er im Bug bekommt evtl nen 360 Geber. Dazu gesellt sich dann ein 10 Zoll Garmin Gerät.

Verstehe nicht warum so viele da nur auf eine Marke setzen. Gerade das Gerät mit dem Livescope wird bei mir eh wirklich nur dafür verwendet. Da brauch ich dann auch keine Verbinding zum Bugmotor oder Vernetzung zu den anderen Geräten.
 
  • Like
Reaktionen: MHJ

LastCast

Echo-Orakel
Registriert
23. Januar 2011
Beiträge
120
Punkte Reaktionen
386
Wie kommt Ihr darauf das Garmin was neues bringt, gibt es Infos dazu? Wäre ärgerlich jetzt einen LVS34 zu kaufen wenn da bald was neues kommt.
 
  • Like
Reaktionen: MHJ

MHJ

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
28. November 2019
Beiträge
141
Punkte Reaktionen
99
Ort
Leipzig
Wie kommt Ihr darauf das Garmin was neues bringt, gibt es Infos dazu? Wäre ärgerlich jetzt einen LVS34 zu kaufen wenn da bald was neues kommt.
Weil es zeitlich an der Zeit ist. Die werden alle paar Jahre geupdated. Aber das denk ich mir beim Mega Live 360 seit Jahren
 

MHJ

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
28. November 2019
Beiträge
141
Punkte Reaktionen
99
Ort
Leipzig
Woran merkst du dass dein jetziges Live „mal ersetzt werden könnte“ ?
Ernst gemeine Frage.

Ich zB. habe seit über 6 jahren ein Elite FS mit AT1 und wüsste nicht, was ich mehr brauchen sollte bei meiner Art der Angelei.
Liegt eher denke an meinen Echoloten, der Geber ist prinzipiell top. Wenn ich nicht komplett blind bin, ist er vom Winkel her nicht ganz so gut wie bei Garmin, muss immer die Stange vom Winkel anpassen, wenn ich den Geber um 180 Grad drehe. Das passt Garmin besser an. Sonst schneidet es mir was vom Bild ab.
 

MHJ

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
28. November 2019
Beiträge
141
Punkte Reaktionen
99
Ort
Leipzig
Warum nur auf ein Marke gehen? Explore für die Connection mit dem Bugmotor bzw SI und Garmin fürs Livescope. Beim Garmin würd ich allerdings noch warten (solange du warten kannst) ob was neues rauskommt.

So ähnlich ist mein Plan. Derzeit hab ich ein 9er und ein 10er Helix mit ML1. Ich warte gerade ob was neues von Garmin rauskommt. Falls ja dann kauf ich mir entweder das Neue oder (hoffentlich) günstiger den lvs34. Dann bleibt das 9er Helix am Steuerstand und das 10er im Bug bekommt evtl nen 360 Geber. Dazu gesellt sich dann ein 10 Zoll Garmin Gerät.

Verstehe nicht warum so viele da nur auf eine Marke setzen. Gerade das Gerät mit dem Livescope wird bei mir eh wirklich nur dafür verwendet. Da brauch ich dann auch keine Verbinding zum Bugmotor oder Vernetzung zu den anderen Geräten.

Hab ich auch schon überlegt, nur hab ich gern vorn und hinten LiveScope. Nutze es hauptsächlich für Struktur und Kanten.

Bei Starkwind nehm ich die Driftfunktion vom Quest und dann steh ich halt hinten.
Können die anderen Bugmotor das so auch oder hat das grad nur MinnKota?
Muss schon sagen, dass das Feature bei 60-70Kmh Wind den Tag echt retten kann.
 

ben_fishing

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
20. Mai 2020
Beiträge
398
Punkte Reaktionen
752
Alter
33
Ort
Vöcklabruck
Wie kommt Ihr darauf das Garmin was neues bringt, gibt es Infos dazu? Wäre ärgerlich jetzt einen LVS34 zu kaufen wenn da bald was neues kommt.
Ich glaub nicht, dass es dazu Infos gibt. Scheinbar ist Garmin da eher recht diskret. Ich denke mir nur, in den nächsten Monaten steht bei mir nichts an wo ich ein besseres LS brauchen würde also warum dann nicht warten.
 

newmie2205

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
18. Mai 2011
Beiträge
270
Punkte Reaktionen
517
Ort
München
Hab ich auch schon überlegt, nur hab ich gern vorn und hinten LiveScope. Nutze es hauptsächlich für Struktur und Kanten.

Bei Starkwind nehm ich die Driftfunktion vom Quest und dann steh ich halt hinten.
Können die anderen Bugmotor das so auch oder hat das grad nur MinnKota?
Muss schon sagen, dass das Feature bei 60-70Kmh Wind den Tag echt retten kann.

Die Driftfunktion des MK ist mit Sicherheit top.

Und jetzt kommt das große aber:

Mein Setup konnte das schon vor 10 jahren: Xi5, Lowrance Elite, Nmea2000 Kit, ok - jetzt muss man halt schnell ne Route speichern, und dann sagen dass man mit 0,7 km/h die Route abfahren soll :) Läuft heute noch.

Kostet einen Bruchteil und ist eigtl. das Gleiche, nur mit dem Unterschied dass man halt schnell ne route abspeichern muss, dauer 20 sekunden.

Ich glaube du möchtest einfach was neues , einfach so :) und weißt du was: das ist voll ok , geht mir ähnlich…

Ansonsten wenn du deinen Bugmotor behalten möchtest, dann hol dir ein Humminbird, geiles SI, Live ist wohl jetzt auch annähernd an Garmin/Lowrance dran.

Hm, wobei Lowrance hat jetzt auch ein 360…
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MHJ

MHJ

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
28. November 2019
Beiträge
141
Punkte Reaktionen
99
Ort
Leipzig
Die Driftfunktion des MK ist mit Sicherheit top.

Und jetzt kommt das große aber:

Mein Setup konnte das schon vor 10 jahren: Xi5, Lowrance Elite, Nmea2000 Kit, ok - jetzt muss man halt schnell ne Route speichern, und dann sagen dass man mit 0,7 km/h die Route abfahren soll :) Läuft heute noch.

Kostet einen Bruchteil und ist eigtl. das Gleiche, nur mit dem Unterschied dass man halt schnell ne route abspeichern muss, dauer 20 sekunden.

Ich glaube du möchtest einfach was neues , einfach so :) und weißt du was: das ist voll ok , geht mir ähnlich…

Ansonsten wenn du deinen Bugmotor behalten möchtest, dann hol dir ein Humminbird, geiles SI, Live ist wohl jetzt auch annähernd an Garmin/Lowrance dran.

Hm, wobei Lowrance hat jetzt auch ein 360…
Route abfahren habe ich auch schon dran gedacht, dass das prinzipiell sehr ähnlich ist. Ist natürlich lautes Denken, ob es nun wirklich notwendig ist. Daher auch keine überstürzten Sachen. Hatte bisher noch keine Kopplung zwischen Bugmotor und Echolot ist der Mehrwert so hoch?

Den 360 von Lowrance gibts schon eine Weile, halt nur mit einem Ghost
 

Oben